Untersuchungsausschuss Zukunftsmuseum – Warum das jetzt nicht „nur Wahlkampf“ ist

Veröffentlicht am 31. März 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

In den sozialen Medien präsentiert sich CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder gerne als Vorzeige-Politiker. Beim Zukunftsmuseum in Nürnberg ist sich Markus Söder daher selbstredend keiner Schuld bewusst: Dass sein Lieblingsprojekt nun durch einen Untersuchungsausschuss in den Dreck gezogen wird, hält er lediglich für ein Wahlkampfmanöver der Oppositionsparteien. Maximilian Malter spürt im nachfolgenden Beitrag der Entstehung und den Hintergründen des Untersuchungsausschusses nach und erklärt, wie ein solcher funktioniert, welche Konsequenzen das nun für Nürnberg hat – und wie ein Transparenzgesetz künftig dafür sorgen könnte, dass mit Steuergeldern gewissenhafter umgegangen wird.

Es könnte alles so schön sein: Am 17. September 2021 öffnete das Nürnberger Zukunftsmuseum seine Pforten. Als Zweigstelle des Deutschen Museums in München widmet sich das neu errichtete Museum auf innovative Art und Weise der Frage, wie wir in der Zukunft leben werden und begeistert als wahrer Publikumsmagnet monatlich an die 10.000 Besucher. Wäre da nur nicht der schale Nachgeschmack, den die Hintergründe der Einrichtung der Zweigstelle in Nürnberg hinterlassen: Ein Untersuchungsausschuss setzt sich aktuell sehr kontrovers mit der Einrichtung des Museums auseinander. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schreibt sich das Zukunftsmuseum gerne selbst zu, es sei seine Idee gewesen – und für die hat er selbst auch viel geleistet: Als Finanzminister brachte er sich direkt in die Verhandlungen zur Einrichtung der Zweigstelle in seiner Heimatstadt ein – und das, obwohl diese Aufgabe eigentlich in den Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst fällt.

Auch die Relevanzreporter Community ist vom Zukunftsmuseum überzeugt: Während in unserer (unrepräsentativen) Umfrage auf Social Media nur 11% angaben, das Museum würde sie nicht begeistern, planten 39% bereits ihren Besuch. Und an die 50% waren sogar schon im Museum, wobei 20% aller Teilnehmenden hellauf begeistert waren.

So weit, so Söder

Ministerpräsident Markus Söder bei der Einweihung des Zukunftsmuseums in Nürnberg am 17. September 2021.
Mit

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Untersuchungsausschuss Zukunftsmuseum – Warum das jetzt nicht „nur Wahlkampf“ ist"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.