Wohnkonzepte der Zukunft: Wie leben wir im Jahr 2050?

Veröffentlicht am 17. Februar 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Die Mieten steigen immer weiter, Einfamilienhäuser sind schlecht fürs Klima und ein Eigenheim kann sich ohnehin kaum noch jemand leisten. Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen skizziert, wie das Wohnen der Zukunft in Nürnberg aussehen kann.

Alexander Schlöpp geht durch sein Wohnzimmer, das ihm gleichzeitig als Schlafzimmer und Küche dient. Lediglich 15 Quadratmeter hat sein Mini-Haus in Ansbach, in dem er seit Januar 2021 lebt. „In meiner alten Mietwohnung fragte ich mich oft: Wie kriege ich die überhaupt voll?“, erinnert er sich. Bis er realisierte, dass die Frage stattdessen lauten sollte: „Wenn ich den Raum nicht vollkriege, brauche ich dann überhaupt so viel Platz?“

Alexanders Tiny House besitzt eine Grundfläche von drei Mal sechs Metern. Mehr Platz braucht er nicht. Foto: Stefanie Unbehauen

Alexander Schlöpp lebt in einem sogenannten Tiny House. Das bedeutet so viel wie ‚winziges Haus‘.  Ein Haus dieser Art umfasst höchstens 37 Quadratmeter. Der Kostenpunkt für ein Tiny House liegt zwischen 35.000 und 120.000 Euro, je nach Größe und Ausstattung. Da die Häuschen keine festen Fundamente besitzen, sind sie verschiebbar. Im Gegensatz zu einem Wohnwagen sind sie als Wohngebäude konzipiert und nur für einen gelegentlichen Standortwechsel vorgesehen. Auch in einem Campingwagen hat Alexander eine Zeitlang gelebt, kann sich das nun aber nicht mehr vorstellen. „Ich wollte mehr Natur und das Material Holz um mich herumhaben“, sagt er. Wo ein Tiny House stehen darf und ob Du hierfür eine Baugenehmigung benötigst, erfährst Du unter Punkt eins.

Tiny Houses sind auf dem Vormarsch

Alexander

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Wohnen & Bauen

  • 1

    Ulm als Vorbild: Wie Nürnberg bezahlbaren Wohnraum schaffen könnte

    Wohnraum in Nürnberg ist teuer und knapp. Das Ulmer Modell zeigt einen Ausweg: Durch strategischen Grundstücksankauf schafft die Stadt langfristig bezahlbare Mieten. Ob das auch in Nürnberg möglich wäre, hat Lea Maria Kiehlmeier recherchiert.

    23. Mai 2025
  • 2

    Der Ausbau des Frankenschnellwegs – eine unendliche Geschichte

    Seit Jahrzehnten wird in Nürnberg über den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs diskutiert. Die geplante Baumaßnahme reduziere Staus, sagen deren Befürworter:innen. Die Gegner:innen argumentieren hingegen, dass man dadurch noch mehr Schwerlastverkehr in die Stadt ziehe. Reporter Philipp Demling zeichnet die Stationen des Rechtsstreits nach und schaut nach vorne.

    16. Mai 2025
  • 3

    Nürnbergs Bauziel: 2000 neue Wohnungen jedes Jahr

    Ob 2000 neu gebaute Wohnungen pro Jahr das Wohnungsproblem lösen und wie Wohnraum in Nürnberg bezahlbar wird – unsere Infografikerin Anett Hentschel hat sich die Zahlen genauer angeschaut und überlegt, was ganz ohne Bauen möglich ist.

    18. Dezember 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Wohnkonzepte der Zukunft: Wie leben wir im Jahr 2050?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.