Es wird immer wärmer in der Stadt, Hitzeperioden werden häufiger und Böden sind sehr trocken. Wenn es regnet, dann extrem – Keller laufen voll und die Kanalisation ist am Limit. Wie wirkt sich das auf das Grundwasser in Nürnberg aus? Wird das Wasser knapp? Reporterin Lisa Vogel hat nachgefragt.
Dienstag Nachmittag, Südstadt Nürnberg. Starkregen prasselt auf eine Autoscheibe. Der Scheibenwischer gibt sein Bestes, wird den Wassermassen aber kaum Herr. Die Kanalisation läuft über. Die Nopitschstraße steht unter Wasser – etwa kniehoch. Eine Fahrerin hält die Szene mit ihrem Smartphone fest und stellt das Video ins Netz. Immer wieder kommt es in Nürnberg zu solchen extremen Regenfällen. Gleichzeitig wird es wärmer. Die Böden sind ausgedörrt und können so viel Wasser in so kurzer Zeit kaum aufnehmen. Was bedeutet das für den Grundwasserspiegel der Stadt?
„Das Grundwasser in Nürnberg wird aus vielerlei Quellen gespeist“, weiß Klaus Köppel. Der Leiter des Nürnberger Umweltamtes gibt erst einmal Entwarnung: Es sei unwahrscheinlich, dass unsere Wasserhähne versiegen und das Trinkwasser in unserer Gegend knapp wird.
9500 Brunnen und Quellen liefern jedes Jahr mehr als 860 Millionen Kubikmeter Grund- und Quellwasser für die Versorgung ganz Bayerns – das entspricht fast der sechsfachen Menge des Brombachsees. Zwei Drittel davon fließen naturbelassen als Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Das geht aus dem Grundwasserbericht der Stadt Nürnberg von 2017 hervor.
Nürnberg bekommt eine neue Trinkwasserleitung aus Ranna im Veldensteiner Forst. Dort sprudelt frisches Quellwasser in zwei Gewinnungsgebieten. Insgesamt gewinnt
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.
Es ist wieder Sommer … und es ist heiß in Nürnberg. Sehr heiß. Besonders in den vielen baumlosen Straßen der Stadt, die wahre Hitzeinseln sind. Nürnberg braucht mehr Straßenbäume, denn sie sind mächtige Helfer im Kampf gegen die Klimakrise. Unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel nimmt Dich mit auf eine anschauliche Reise entlang der Fakten.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.