Wie der Reichswald der Zukunft aussehen könnte

Veröffentlicht am 26. Oktober 2020
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

“Doooooooooof.” Die Meinung der 15 Kinder im Sitzkreis auf den Baumstämmen im Wald ist eindeutig, wie sie es fänden, wenn die Bäume um sie herum plötzlich fehlen würden. “Das ist schließlich unsere Spielstätte”, meint ein Bub in einer dunkelblauen Matschhose mit gelber Jacke. Verstecken kann man hier super spielen, klettern wie nirgendwo sonst und toben. Doch der Nürnberger Reichswald ist durch die Klimaerwärmung massiv in Gefahr. Und wird sich damit auch für Dich massiv verändern.

Obwohl die Kinder des Waldkindergartens Schnirkelschnecke in Erlenstegen erst zwei bis sechs Jahren alt sind, wissen sie schon um die größere Bedeutung des Waldes: “Da gibt es Sauerstoff. Der riecht gut. Ohne Wald kein Sauerstoff, dafür viel CO₂”, erklärt der sechsjährige Jakob.

Jonathan (sechs Jahre alt) zählt beim Frühstück im Wald sämtliche Bewohner auf – von der Maus über den Eichelhäher bis zum Wildschwein und Fuchs (“wobei ich die letzten beiden noch nicht selbst hier gesehen habe”). Die dreijährige Ida und die sechs Jahre alte Maria-Elena sind ebenfalls die perfekte Begleitung beim Waldspaziergang: Sie beschreiben Pilzarten, von denen manch ein Erwachsener in der Nürnberger Innenstadt vermutlich noch nicht einmal den Namen kennt. 

Dir gefällt, was Du liest? Hol Dir unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter

Veränderungen tagtäglich erlebbar

“Während andere Nürnberger am Wochenende ,mal raus ins Grüne’ oder ,raus in die Fränkische Schweiz’ fahren, haben wir die Natur täglich um uns, bei jedem Wetter außer wenn es gefährlich stürmt”, sagt Kindergartenleiterin Susanne Moessner, “dementsprechend kriegen wir Schönheiten genauso wie die Veränderungen hautnah mit.” Eines Tages in 2019 waren für die Kinder zum Beispiel die großen Kiefern, die sie vor übermäßiger Sonne oder schlechtem

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Wie der Reichswald der Zukunft aussehen könnte"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.