Autor(en)

Alexandra Haderlein

Illustrator(en)

Vera Schlicker

Relevanzreporter

Unabhängiger, konstruktiver Lokaljournalismus für Nürnberg & die Region.

Folge uns

Einladung: Krieg in der Ukraine aus nordbayerischer Brille: Stelle Deine Fragen

Von: Alexandra Haderlein

Boah, hättest Du mit dieser Eskalation in Osteuropa gerechnet? Wie geht es Dir damit? Geschockt, traurig, wütend, ängstlich, sorgenvoll? Wir wollen Dich mit Deinen Gefühlen in dieser Zeit nicht alleine lassen und haben deshalb binnen weniger Stunden etwas geplant, um Deinen Fragen und Sorgen Raum zu geben.

Wir laden Dich hiermit gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Künstlerhaus Nürnberg, zu unserer (ersten eigenen) hybride Veranstaltung ein:

Offene Fragerunde zum Krieg in der Ukraine

im Künstlerhaus (ehemalige Touri-Info),
Königstraße 93, 90402 Nürnberg.
von 19 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 2. März 2022.

Was bedeutet der Krieg in Europa für unsere Region – die Energieversorung, die Sicherheit hier, die Wirtschaft unserer  Region, die Gesellschaft in Nürnberg? Wie können wir mit diesen Sorgen und Ängsten richtig umgehen? Und wie kommen wir eigentlich aus diesem Konflikt nun wieder heraus? Alles mögliche Fragen von Euch, auf die unsere Experten an dem Abend Antwort geben werden. Denn nach einer kurzen Vorstellung übergeben wir das Mikrofon an Euch. Was treibt Euch gerade um?

Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Wir planen mit Gästen als Antwort-/ Ratgebende:n von der N-Ergie, von Rödl & Partner, aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft, darunter natürlich auch Ukrainer:innen und Russ:innen, weil wir MIT statt über Menschen sprechen. Angefragt ist außerdem Bayerns Ministerin für Europaangelegenheiten und Intenationales, Melanie Huml. (CSU).

Und wir werden natürlich als Redaktion vor Ort sein: Unser Außenpolitik-Redakteur Georg Escher wird die Lage als Gast au dem Podium für Dich mit einordnen – er hat auch zahlreiche Kontakte in beide Länder. Unser Redakteur Philipp Demling, der einst Slawistik an der Uni Bamberg studiert hat, wird (sofern es die Lage zulässt) über die Geschichte beider Länder und von seinen Freund:innen vor Ort berichten können. Unsere Redakteurin Stephanie Siebert kann als ausgebildete, psychologische Beraterin an dem Abend Strategien zur Bewältigung von Sorgen und Ängsten vorstellen.

Moderieren wird den Abend unsere Podcasterin und Redaktionsleitung Lilien Wege. Eure Fragen im Livestream wird Chefredakteurin Alexandra Haderlein im Blick behalten. Weitere Relevanzreporter:innen sind ebenfalls vor Ort und freuen sich darauf, Euch kennenzulernen.

Vor Ort oder im Live-Stream

Wenn Du nicht vor Ort dabei sein kannst/ willst:
Wir streamen auch:

Über unseren Instagram-Kanal www.instagram.com/relevanzreporter
und die Webseite unseres Kooperationspartners, dem Künstlerhaus Nürnberg: www.webstream.eu/channel/kuenstlerhaus/.

Deine Fragen: Schick Sie uns per Whatsapp

Deine Fragen kannst Du uns über unseren Instagram-Live-Kanal hwww.instagram.com/relevanzreporter stellen oder (exklusiv für Mitglieder unserer Community wie Dich) auch schon vorab per Whatsapp an unser Redaktionshandy: 0151-263 22 711. Wir sammeln Sie bereits ab jetzt und werden sie den Expert:innen vor Ort stellen.

In 72 Stunden für Dich organisiert

Und natürlich gibt’s im Nachgang auch noch einen Artikel hier für Dich, falls Du das Event verpasst haben solltest. Wir überlegen auch, Dir da ein wenig mehr Einblicke in das Redaktionstreiben aus den letzten 72 Stunden zu geben, denn der größte Bienenstock Deutschlands ist nichts gegen das energiegeladene Engagement meiner Kolleg:innen hier in den vergangenen Tagen…

Anmeldung für die Vor-Ort-Teilnahme bis spätestens Mittwoch, 2. März 2022, um 15 Uhr per E-Mail an service@relevanzreporter.de, denn die Plätze sind corona-bedingt auf 70 begrenzt.

Community-Mitglieder wie Du haben Vorrang bei Anmeldung bis Dienstag, 01. März 2022, 12.00 Uhr.


Es gilt die 2G-Regel. Bitte bringe ein entsprechendes Zertifikat bei der Einlasskontrolle mit. Während der gesamten Veranstaltung muss eine FFP2-Maske getragen werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen an unsere Fachleute vor Ort.

Teile diese Einladung gerne mit Deinen Freunden

P.S. Teile diese Einladung (der Text ist bewusst als “öffentlich teilbar” eingestellt) auch gerne mit Deinen Freund:innen oder anderen Personen, in Deinem Umfeld, die ein Interesse daran haben könnten.  Denn weitere Community-Mitglieder wie Du ermöglichen überhaupt erst unseren unabhängigen,professionellen Journalismus zum Mitmachen für diese Region sowie Veranstaltungen wie diese.

Konstruktive Grüße,
Deine Alexandra Haderlein
(Gründerin der Relevanzreporter Nürnberg)

Jetzt schon ab 8 € unterstützen!

Werde auch Du Teil der Relevanzreporter-Community!

Mit Deiner Unterstützung entwerfen wir mit Dir das neue Medienangebot für Nürnberg und die Region. Nachrichten, wie Du sie wirklich willst.

Löschen

Jetzt schon ab 8 € unterstützen!

Werde auch Du Teil der Relevanzreporter-Community!

Mit Deiner Unterstützung entwerfen wir mit Dir das neue Medienangebot für Nürnberg und die Region. Nachrichten, wie Du sie wirklich willst.

Löschen

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar