Seit fast einem halben Jahr herrscht in der gesamten Ukraine Krieg. Hunderttausende Geflüchtete sind seither nach Deutschland gekommen – viele von ihnen nach Nürnberg. Es ist eine enorme Herausforderung für die Stadt und ihre Bürger:innen. Wie läuft die Integration der Menschen? Was sollte noch besser werden?
Die 20-jährige Oksana Kasakova ist eine der Ukrainerinnen, die wegen des russischen Angriffskrieges nach Nürnberg gekommen sind. Sie stammt aus der ostukrainischen Stadt Lysytschansk, inzwischen lebt die junge Frau in Fürth. Als am Morgen des 24. Februar 2022 die ersten Raketen und Bomben in ukrainischen Städten einschlugen, wurden bei Oksana grauenvolle Erinnerungen wach. Zwar war sie selbst bereits in Sicherheit, nämlich in Polen. Ihr Freund Dima arbeitete dort, sie macht ein Fernstudium an einer ukrainischen Hochschule. Doch Oksana hat die Schrecken des Krieges bereits 2014 als Elfjährige erlebt: Ihre Heimatstadt stand schon damals zeitweise unter russischer Kontrolle, dann eroberte das ukrainische Militär die Stadt zurück. Oksana war schon mit sechs Jahren Vollwaise und lebte bei ihrer Oma. Als sie acht Jahre alt war, erkrankte Oksanas Oma schwer und war am ganzen Körper gelähmt. Jetzt musste die achtjährige Oksana ihre Oma pflegen. Als 2014 der Krieg nach Lysytschansk kam, starb die Oma während eines Bombardements. Die damals 11-jährige Oksana hatte sich in den Keller gerettet. Noch heute hängt es ihr nach, dass sie ihre Oma damals nicht in Sicherheit bringen konnte. Danach kam Oksana in ein Waisenhaus, wo sie bis zur Volljährigkeit blieb.
Die 20-jährige Oksana Kasakova stammt aus dem ukrainischen Lysytschansk. Als der Krieg losging, fuhr sie zu Verwandten
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.