Anett Hentschel

Tierische Fachkräfte für Nürnberg

Veröffentlicht am 29. November 2024
Zuletzt aktualisiert am: 21. Dezember 2024

Schafe, Bussarde, Biber und Wasserbüffel haben einen festen Auftrag. Für die Stadt Nürnberg erledigen sie Arbeiten, die kein Mensch übernehmen kann: Wo sie helfen und wie sie ganz spezielle Aufgaben auf natürliche Weise lösen, erzählt Dir unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel.

Rotkopfschaf Melli,
Landschaftsgärtnerin in Gebersdorf 

Auf den Wiesen neben dem Kraftwerk in Gebersdorf wuchs nur hohes Gras und Sauerampfer – bis sich 2012 Heidi Stafflinger mit ihrer kleinen Herde Rotkopfschafe dort niederließ. Melli, Mähli, Marianna, Carla, Claire … die insgesamt 20 Tiere haben einen klaren Auftrag. Sie fressen, was ihnen schmeckt und fördern durch diese natürliche Selektion eine vielfältige Pflanzengesellschaft. Nebenbei lockern sie mit ihren Hufen den Boden auf und tragen die Pflanzensamen an Hufen und im Kot von hier nach da. 

Mehr Pflanzenvielfalt lockt zahlreiche Insekten, diese wiederum sind Nahrung für mehr Vögel. Heidi Stafflinger erzählt mir, dass sie diese Entwicklung über Jahre genau so beobachtet hat. Inzwischen gedeihen auf den Wiesen seltene Arten wie Sandgrasnelke, Bergsandglöckchen und Silbergras. Die Blauflügelige Ödlandschrecke lebt hier. Und haben anfangs vier Stare die Herde begleitet, so sind es heute mehr als 50.

Nebenberuflich sind die Schafe noch Vogel-Taxi: immer wieder setzen sich Stare auf die Rücken der Tiere, um schnell und bequem an möglichst viele Insekten ranzukommen, die beim Grasen zahlreich aufgescheucht werden. 

Das ein oder andere Tier drückt sich übrigens gerne mal vor der Arbeit: Schaf Claire schaut zu gerne in vorbeikommende Kinderwägen. Und wenn eine Kindergarten-Gruppe

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Blick auf Nürnberg

  • 1

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Neue Podcast-Folge: Kampf gegen Rechtsextremismus in schwierigen Zeiten

    Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

    9. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Tierische Fachkräfte für Nürnberg"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.