Themenfeld:

Soziales

Unsere Stadtgesellschaft ist vielschichtig: Franken oder Dazugegzogene hier kommen viele Perspektiven und Interessen zusammen. In Nürnberg leben auch rund eine halben Million Menschen. Wie funktioniert diese Großstadt, welche Herausforderungen müssen wir uns alle täglich stellen? Hier liest Du konstruktive Artikel, die sich den gesellschaftlichen Fragen widmen, die nach konstrukiven Antworten suchen.

Alle Artikel (40) zum Themenfeld

So positioniert sich Nürnbergs Stadtrat gegen rechts

Auf den Rechtsruck in Nürnberg muss der Stadtrat reagieren, findet unsere Community. Wir haben die Rät:innen nach ihren geplanten Maßnahmen gegen rechts und pro Bürgernähe gefragt - hier findest Du ihre Antworten. ...

Ebbe auf dem Arbeitsmarkt – Wie wir dem Fachkräftemangel begegnen

Termine beim Friseur werden knapp, Handwerker sind rar, Restaurants schließen früher. Wo sind all die Fachleute hin? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Was gegen die Personalnot hilft und was Du konkret tun kannst, erfährt Du hier. ...

Rechtsruck: Nürnberg erhält die Demokratie

Seit den Wahlen beherrscht der Rechtsruck die Debatten. Ob er existiert und was er für Nürnberg bedeutet, beantwortet Dir unsere Redakteurin Andrea Beck. ...

E-Sports in der Region: Mehrwert für die Gesellschaft

Vom Nischenhobby zur international anerkannten Sportart: E-Sports verbindet Jugendkultur und Kommerz und begeistert nicht nur junge Leute. Doch kann diese "Sportart" tatsächlich die Gesellschaft bereichern? Sogar der Stadtrat prüft eine Förderung. Unsere Reporterin Lea Maria Kiehlmeier hat recherchiert und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. ...

Politikverdrossenheit wächst – Wie wir Bürger für Demokratie begeistern

Die Wahlbeteiligung sinkt, das Vertrauen in die Politik nimmt ab. Welche Gefahren das für die Demokratie hat und wie die Politikverdrossenheit bekämpft werden kann, erläutert Euch unsere Autorin Stefanie Unbehauen. ...
Ein Bauzaun wird mit einem Vorhangschloss gesichert. Gelände an der Avenariusstraße in Nürnberg

Studierende in Wohnungsnot – Wer jetzt in der Pflicht steht

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, vor allem für Studierende. Wer in Nürnberg in der Pflicht steht, neue Wohnheime zu bauen, ob sich die Situation in den letzten Jahren verschärft hat, verrät Dir unsere Reporterin Stefanie Unbehauen. ...
Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft - Eine Gruppe Menschen vor der Lorenzkirche am Kirchentag in Nürnberg im Juni 2023

Was unsere Gesellschaft zusammenhält

Kirchenaustritte, Mitgliederschwund im (Sport-)Verein, helfende Hände im Ehrenamt. Reporterin Susanne Hausdorf hat recherchiert, ob Nürnberg wirklich so gespalten ist und was uns als Gesellschaft noch zusammenhält. ...

Umfrage: Überstunden adé – die Krux mit der exakten Arbeitszeit

Abends noch E-Mails beantworten, schnell vorm Schlafengehen eine Nachricht schreiben. Am Ende des Monats türmen sich die Überstunden, wenn sie denn überhaupt offiziell festgehalten werden. Nach dem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums soll es eine digitale Arbeitszeiterfassung für alle geben. Würde das die Arbeitnehmer:innen besser schützen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht im Home-Office oder im Unternehmen? Nimm ...

Jugend in der Krise: Gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen

Noch nie waren die Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen so vielfältig wie heute. Dennoch fühlen sich Jugendliche gerade nach der Corona-Pandemie abgehängt und gesellschaftlich übersehen. Unsere Reporterin Susanne Hausdorf hat nachgeforscht, woran das liegt und was bereits dagegen getan wird. ...

Aufruf: “Die Innenstadt von morgen” – Deine Meinung ist gefragt!

Manche bevorzugen den gemütlichen Stadtbummel, die anderen shoppen lieber bequem online zuhause auf der Couch. Wir interessieren uns für Deine Shopping-Präferenzen und die Gründe dahinter. Beteilige Dich an unserer Community-Umfrage. Sie dauert nur drei Minuten! So kannst Du mitmachen: ...
Viele Vereinsheime mussten in den letzten Jahren schließen, da ihnen die Mitglieder fehlten.

Vereinssterben – Wie wir das Ehrenamt wieder stärken können

Das Ehrenamt befindet sich in der Krise. Vereine verlieren zunehmend an Mitgliedern, gemeinnützige Stiftungen finden kaum noch Freiwillige. Woran das liegt und wie wir diese Entwicklung als Gemeinschaft aufhalten können, erklärt Euch unsere Autorin Stefanie Unbehauen. ...
Mehrgenerationen Häuser aus Holz, barrierfrei und nachhaltig gebaut in Nürnberg-Katzwang.

Wohnkonzepte der Zukunft: Wie leben wir im Jahr 2050?

Die Mieten steigen immer weiter, Einfamilienhäuser sind schlecht fürs Klima und ein Eigenheim kann sich ohnehin kaum noch jemand leisten. Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen skizziert, wie das Wohnen der Zukunft in Nürnberg aussehen kann. ...

Erziehung gleich Frauensache? Wie wir den Gender Care Gap schließen können

Frauen leisten neben ihrem Beruf immer noch den Großteil an Erziehung und Haushalt. Der Lockdown hat alte Rollenmuster verfestigt. Reporterin Stefanie Unbehauen erklärt die Ursachen dahinter und was in Nürnberg getan wird, um die Gender Care Gap zu schließen. ...

Elterngeld – guter Ansatz mit Verbesserungspotenzial

2007 wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Doch hat es sein Ziel, für mehr Gleichberechtigung zu sorgen, erreicht? Oder sind es immer noch zum Großteil Mütter, die zuhause bleiben und sich um die Kinder kümmern? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen analysiert, was andere Länder besser machen und was Deutschland daraus lernen kann. ...
erzieher Simon Jaehn sitzt im Auslauf einer Spielplatz-Rutsche

Männer in die Kitas! Wieso wir männliche Erzieher brauchen

Zahlreiche Ausfälle wegen Krankheit und akuter Personalmangel machen Krippen und Kitas deutschlandweit aktuell schwer zu schaffen. Wie männliche Erzieher dieses Problem lösen könnten und wieso es dafür zunächst ein Umdenken in der Gesellschaft benötigt, beschreibt unsere Reporterin Stefanie Unbehauen.  ...

Bürgergeld – Das bessere Hartz 4?

Es ist umstritten wie kaum eine andere Reform der letzten Jahre: Das Bürgergeld. Wie wird es berechnet und ist es eine Verbesserung zu Hartz 4? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen wägt ab, wie fair das Bürgergeld ist und gibt Tipps, wo Du Dich in Nürnberg beraten lassen kannst.  ...
Computer, Spielkarten, Alkoholflaschen, Spielchips. Symbole für Suchterkrankungen

Pandemie fördert Suchterkrankungen – Beratungen und Hilfsangebote in Nürnberg

Ein Glas Wein am Abend nach einem langen Arbeitstag im Homeoffice. Ein Runde Online-Roulette am Wochenende. Wo hört der normale Verbrauch von Genussmitteln auf und wo fängt die Abhängigkeit an? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen erklärt die Mechanismen hinter einer Sucht und zeigt, an wen sich Betroffene und Angehörige wenden können. ...

Infografik: Nürnberger Bürger:innen aus der ehemaligen Sowjetunion

Schon vor dem Ukraine-Krieg zogen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion in die Region ...

Warum wir die Ukraine gerade jetzt unterstützen müssen

Der Krieg in der Ukraine geht in eine entscheidende Phase. Wie geht es den Menschen dort? Und wie fühlen sich Männer in Russland, die bald in den Krieg geschickt werden könnten? Unser Redakteur Philipp Demling hat Slavistik studiert, war mehrfach in Russland und der Ukraine und hat mit Freunden in beiden Ländern gesprochen. Er versucht, ...

Infografik: Konstant hohe Zahl an Drogentoten in Nürnberg

Ein Blick in den Jahresbericht 2021 des Drogenhilfevereins mudra e.V. ...

Infografik: Miete im Altbau ist günstiger

Die Stadt Nürnberg hat Anfang August den aktuellen Mietenspiegel 2022 veröffentlicht ...

Ukrainer:innen in Nürnberg – Wie gut gelingt das Ankommen?

Seit fast einem halben Jahr herrscht in der gesamten Ukraine Krieg. Hunderttausende Geflüchtete sind seither nach Deutschland gekommen – viele von ihnen nach Nürnberg. Es ist eine enorme Herausforderung für die Stadt und ihre Bürger:innen. Wie läuft die Integration der Menschen? Was sollte noch besser werden? ...

Aufruf: “Schule im Corona-Herbst” – Deine Meinung ist gefragt!

Die einen blicken ganz gelassen in den Herbst, die anderen machen sich Sorgen. Wir möchten gern wissen, was Du über die Schule und Corona denkst? Beteilige Dich an unserer Recherche. Mit Dir als Relevanzreporter-Mitglied haben wir schon Expert:innen in unserer Community und Deine Perspektive interessiert uns sehr. Und so kannst Du mitmachen: ...

Wie dämmen wir die Mietpreise ein?

Mai 2021: Ein Lebensmittel-Einkauf für 1-2 Personen kostete rund 50 Euro. Frühjahr 2022: Die Inflation ließ die Preise steigen. Und so kostete im Mai 2022 der gleiche Einkauf mindestens 61Euro. Während allein diese Entwicklung vielen Menschen schon ein Loch in den Geldbeutel reißt, treiben auch stetig steigende Mieten die Lebenshaltungskosten in ungekannte Höhen. Steigende Mieten ...

Pressefreiheit und Meinungsvielfalt – warum auch die EU dafür kämpft

Am Tag der Pressfreiheit (3. Mai) machen Journalist:innen weltweit auf ihre Arbeit aufmerksam. Auch wir! Denn gerade der Lokaljournalismus trägt dazu bei, dass Du gut infomiert wirst, indem wir verschiedene Seiten befragen, komplexe Sachverhalte erklären und auf gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam machen. Unser Redakteur Thomas Geiger hat Politiker:innen des Europäischen Parlaments in Straßburg besucht und sie ...

Pressefreiheit unter Druck, von außen wie von innen

Der jährliche Internationale Tag der Pressefreiheit sollte eigentlich ein stolzer Tag sein. Sollte, denn die Realität sieht zunehmend düster aus. Dabei sind es nicht nur Staaten wie Afghanistan, Saudi-Arabien, Iran, Irak oder Mexiko, in denen Journalist:innen mitunter mit ihrem Leben bezahlen. Auch stabilen Demokratien, selbst Deutschland, fällt es zunehmend schwer zu gewährleisten, dass Medienschaffende gefahrlos ...

Plötzlich kommt der Krieg zu uns

Vier Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine schrieb ich in einem Artikel für die Relevanzreporter: „Wie immer der Konflikt ausgehen wird, auch in der Metropolregion wird man die Auswirkungen spüren. Wir sollten uns interessieren.“ Die Auswirkungen kamen schneller als erwartet und heftiger. Benzin-, Diesel sowie Gaspreise sind in die Höhe geschossen. Auch ich, ...

Einordnung in wilden Zeiten: Die RR-Fragerunde zum Krieg in der Ukraine

Es ist Krieg in Europa. Die Nachrichten behandeln neben der Ukraine gefühlt kaum etwas anderes. Wir Relevanzreporter wollten Euren Sorgen und Ängsten mit einer offenen Fragerunde begegnen. Hier der Rückblick auf die erste Vor-Ort-Veranstaltung der Relevanzreporter im Künstlerhaus samt Antworten auf viele Eurer Fragen. ...
Vielfalt im Kinderzimmer

Vielfalt im Kinderzimmer

Die Welt ist bunt, Nürnberg ist bunt. Die Gesellschaft ist vielfältig. Spielzeug ist das meistens nicht. Kinder werden in Büchern und Spielen mit einer einseitigen Darstellung der Realität konfrontiert. Warum das problematisch ist und wie sich das ändern kann. Ein Annäherungsversuch. ...
Illustration Politik-Redakteur Georg Escher vor Symbolen der Weltpolitik

Warum soll Dich in Nürnberg die Ukraine-Krise interessieren?

Als jahrzehntelanger Politik-Redakteur kennt unser Teammitglied Georg Escher die nationale sowie internationale Politik fast wie seine Westentasche und hat Kontakte rund um den Globus. Er wird Dir hier künftig die großen bedeutenden Themen des Weltgeschehens erklären und Dir damit Orientierung geben. In seinem Auftakt-Werk geht's um die angespannte Lage in der Ukraine. ...

Wie Nürnbergs Vereine der Corona-Pandemie trotzen

Vereine gelten als typisch deutsch – wie Gartenzwerge und langsames Internet. In der Corona-Pandemie ist ihr Zweck, nämlich Menschen zusammenzubringen, böse unter die Räder gekommen. Wie gehen Nürnbergs Vereine damit um? ...
Alte Frau sitzt im Stuhl und streichelt der Enkelin die Wange. Weil die liebevolle Pflege eines Menschen wertvolle gemeinsame Momente schafft, kümmern sich so viele Menschen aus Überzeugung um ihre Angehörigen.

Wenn Oma oder Papa zum Pflegefall werden

Wie ist das, wenn die Oma, der Vater, plötzlich zum Pflegefall werden? Wie geht es speziell jüngeren pflegenden Angehörigen etwa zwischen 25 und 60, die noch im Berufsleben stehen? Welche Hürden es zu überwinden gilt, was in dieser Situation am wichtigsten ist und wo es welche Hilfe in Nürnberg gibt, darüber berichten Betroffene und Fachleute in diesem Artikel. ...

Nürnbergs Medienlandschaft bröckelt – wir stellen uns dagegen

Wusstest Du, dass Du mit uns gerade den Lokaljournalismus für ganz Deutschland neu definierst? Wir, die Relevanzreporter Nürnberg, fühlen uns zwar unserer Region hier verpflichtet. Doch die deutsche Medienlandschaft beobachtet genau, was da gerade in Nürnberg entsteht: Warum? Weil wir mit Dir gemeinsam Pioniere sind - und gegen den Verfall der Nürnberger Medienlandschaft kämpfen. ...

Wie Du Verschwörungserzählenden begegnen kannst

Lange waren die gängigsten Verschwörungstheorien Witzelein à la „Bielefeld gibt es nicht“. Inzwischen sickert Spaltendes und Abstruses mitten in unsere Wohnzimmer und Gruppenchats. Durch die Corona-Pandemie verhärten sich die Positionen: Freundeskreise zerfallen in Lager, das Familienessen wird zum Pulverfass. Wie der erbitterte Streit wieder zur fairen Diskussion werden kann und warum es kein Pauschalmittel gegen ...
Helen R. und Hündin Luca an der Nürnberger Steintribüne

Ungewollt schwanger: Wenn Selbstbestimmung strafbar ist

“Ach, Du Scheiße.” Das war Helen R.’s erster Gedanke, als sie den positiven Schwangerschaftstest sieht. “Ich habe mich gefühlt wie in einem Karussell, aus dem ich nicht aussteigen konnte.” Für die Pädagogik-Studentin steht fest: Sie will kein Kind – zumindest noch nicht. Aber Abtreibung ist in Deutschland illegal. Unterstützung zu finden, in einer solch schwierigen ...

Was ein Klo mit Respekt zu tun hat: Trans Menschen erzählen

Bist Du Dir WIRKLICH sicher, dass Du ein Mann oder eine Frau bist? Woher willst Du das denn wissen? Woran hast Du das gemerkt? Und was hast Du denn nun in der Hose? Klingt unangenehm? Grenzüberschreitend? Für trans und nichtbinäre Menschen sind diese Fragen Alltag. ...

Was der Regenbogen auf der Tribüne mit Dir zu tun hat

Und auf einmal war da ein Regenbogen. Auf einem Bauwerk der Nazi-Zeit. Dürfen die Künstler:innen das? Ist das erlaubt? Ist das angemessen? Hat die Stadt die Farbe zu schnell beseitigen lassen? Mit den richtigen Mitteln - und auch Argumenten? Die Über-Nacht-Aktion einer anonymen Künstlergruppe namens "Regenbogen-Präludium" an der Nürnberger Zeppelin-Tribüne von Dienstag auf Mittwoch (27./28. ...

Häusliche Gewalt: “Warum gehst du nicht einfach?”

Jeden dritten Tag bringt ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin um - besonders häufig, wenn sie sich von ihm trennt oder es ankündigt. Jede vierte Frau hat schon mindestens einmal Gewalt von ihrem (Ex)-Partner erfahren. Richtig: jede vierte. Zähl ruhig mal durch, wenn du das nächste Mal U-Bahn fährst. Durch die Kontakteinschränkungen während der Corona-Pandemie ...

„Lasst uns und unsere Kinder endlich in Eure Wohnzimmer!“

Wonach bestimmst Du, wohin Du in den Urlaub fährst? Gutes Wetter, leckeres Essen, Strand, Berge… Okay. Hat auch Deine Hautfarbe oder Dein Name Deine Reisepläne schon einmal beeinflusst? Haben Dich andere Kinder im Kindergarten mal abgeleckt, weil sie wissen wollten, wie Deine Haut so schmeckt? ...

Obdachlosigkeit: Wirf Dein Klischee in die Tonne

Wer ist obdachlos? Zwei Wochen lang habe ich für Euch recherchiert und dabei alles getroffen, nur nicht das Klischee vom Mann um die 50 in schmuddeliger Kleidung und mit Schnapsflasche unter der Brücke. Dafür aber Jugendliche mit Plänen, Erwachsene, die mir Einblicke gaben in ihren Alltag (als Betroffene oder Helfer:innen) und mehrere Ansätze, um das ...