Dieser Gedanke trifft auf viele Menschen zu, die in unsicheren Zeiten nach Sicherheit suchen. Dies ist oft eine natürliche Reaktion auf Unsicherheit und Unbekanntheit, da das Bedürfnis nach Kontrolle und Stabilität in schwierigen Zeiten stark wird. Dieser Artikel von unserem Reporter Marc Sommer zeigt Möglichkeiten und Zusammenhänge auf, wie wir Sicherheit schaffen können.
Es gibt fast nichts kontraproduktiveres, als bei unsicheren Situationen sofort zu handeln und in eine Art Aktivismus zu verfallen oder hektisch, panisch zu reagieren. Auch das andere, extrem in Angststarre verfallen, hilft nicht weiter. Wir wissen auch aus der Wissenschaft, es ist besser die Lage zu analysieren, so gut es geht. Nach Antworten suchen, ist wichtig für eine Entscheidung. Hierzu haben Bennedetto De Martino und seine Kollegen vom University College London geforscht.
Aber warum sollten unsichere Zeiten verunsichern?
Wir erwarten durch den technischen Fortschritt Sofortlösungen. Die neuen Informations- und Kommunikationsmedien erziehen uns zur Ungeduld und zu sofortigen Wunscherfüllungen. Zu diesem Ergebnis kommen u.a. Tanja Kohn und Andreas Beinsteiner in ihrem Repositorium für die Medienwissenschaft.
Das alles führt zu Unsicherheit, welche oft zu problematischen Ansätzen führt, schwierige Situationen zu lösen, dies wiederum ist der Grund für das empfundene Fehlen von Sicherheit. Eines der Gegenmittel für Unsicherheit, um Sicherheit zu schaffen, ist die Achtsamkeit und die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösungen für komplexe Probleme gibt.
Selbstbeobachtung hilft: Gefühle, welche Gefühle löst die aktuelle Situation aus?
Dein unsichtbares Schutzschild – Symbolfoto – Foto: Thomas Geiger
Eine kleine
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…
Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…
Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.