Setzen, 6? Schule in der Pandemie und wie es besser gehen könnte

Veröffentlicht am 7. Oktober 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

„Bitte nie wieder Lockdown!“ Das ist die Forderung schlechthin in unserer großen Community-Umfrage zum Thema” Schule im Corona-Herbst 2022 – Eure Sorgen, Ängste und Wünsche”. Diese Bitte sagt so viel darüber aus, welche Kraftanstrengungen es alle Beteiligten gekostet hat, über Monate hinweg das Lernen auf Distanz zu bewerkstelligen. Doch wir blicken nicht nur zurück, sondern auch voraus: Welche Ansätze seht Ihr, um die Pandemie-Versäumnisse nachzuholen?

Eltern, Lehrende, Schüler:innen sämtlicher Schularten und Erziehende waren dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Rund 25 Antworten haben wir erhalten. Sie alle sind Zeugnis der ersten zwei Jahre der Corona-Pandemie. Und diese hat die sogenannte Schulfamilie ziemlich auf den Kopf gestellt!

Bloß keine Wiederholung

Die größten Sorgen: Die Maskenpflicht könnte zurückkehren (44% der Befragten nannten dies) oder gar Unterricht auf Distanz, sprich: Homeschooling erneut angesagt sein (von ⅔ der Befragten genannt). 

Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich

Du möchtest uns unverbindlich näher kennenlernen, Nachrichten aus Deiner Stadt erhalten und erfahren, was wir Dir und unserer Community so zu bieten haben? Kein Problem! Mit unserem wöchentlichen, kostenlosen Relevanzbrief. Hol‘ ihn Dir hier:

Damit verbunden sind die Sorgen nach erneuter Überforderung (bei Schüler:innen, Eltern und Lehrenden gleichermaßen) im Alltag bis hin zum Entstehen von langfristigen Defiziten bei den Schüler:innen. Christina (40 Jahre, Mama eines Grundschulkindes aus Schwabach) will gerade bei letzterem die Schuld aber nicht (nur) bei den Schüler:innen sehen: Sie sorgt sich, dass “Corona als Ausrede für schlechte Schulen, schlechte Schüler:innen und allgemein ein schlechtes Niveau in der Schulbildung herhalten” müsse.

Wer

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Setzen, 6? Schule in der Pandemie und wie es besser gehen könnte"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.