Pressefreiheit und Meinungsvielfalt – warum auch die EU dafür kämpft

Veröffentlicht am 4. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Am Tag der Pressfreiheit (3. Mai) machen Journalist:innen weltweit auf ihre Arbeit aufmerksam. Auch wir! Denn gerade der Lokaljournalismus trägt dazu bei, dass Du gut infomiert wirst, indem wir verschiedene Seiten befragen, komplexe Sachverhalte erklären und auf gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam machen. Unser Redakteur Thomas Geiger hat Politiker:innen des Europäischen Parlaments in Straßburg besucht und sie zur Pressefreiheit im Allgemeinen, zur Förderung von Meinungsvielfalt und Lokaljournalismus befragt.

Der 3. Mai ist seit 2013 auch der Tag, an dem die Nichtregierungsorganisation „Reporter Ohne Grenzen“ ihr Ranking zur Pressefreiheit alle Länder der Welt bekannt gibt. Schaut man sich die aktuelle Tabelle an, ist ein Abwertstrend zu beobachten – auch in Ländern der Europäischen Union. Das erschreckendste Beispiel 2022 ist Ungarn: Hier werden weiter die Meinungs- und Informationsfreiheit eingeschränkt.

Aber auch Deutschland ist wieder weiter nach unten gerutscht. Aktuell steht die Bundesrepublik auf Rang 16 (2020 war es noch Rang 13 und das steht für die Schulnote „befreidigend“). Es werden drei Gründe genannt, weshalb Deutschland wieder schlechter abgeschnitten hat: Die vielen Übergriffe auf Berichterstattende bei den Corona-Demonstrationen, eine Gesetzgebung, die Journalist:innen sowie ihre Quellen gefährdet, sowie die abnehmende Medienvielfalt durch zunehmende Medienkonzentration. lokalen Bereich.

Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich

Du möchtest uns unverbindlich näher kennenlernen, Nachrichten aus Deiner Stadt erhalten und erfahren, was wir Dir und unserer Community so zu bieten haben? Kein Problem! Mit unserem wöchentlichen, kostenlosen Relevanzbrief. Hol‘ ihn Dir hier:

Deine Fragen, gestellt in Straßburg

Mit Blick auf diesen besonderen Tag haben wir Dich und alle anderen

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick nach draußen

  • 1
    Unmittelbar nach der Inauguration unterschrieb Donald Trump die ersten Dekrete. Foto: Office of Vice President JD Vance

    Trump hat zwei Jahre Zeit

    Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…

    1. Februar 2025
  • 2
    Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt am 23. August 2024 in der Desert Diamond Arena in Glendale, Arizona. Foto: Gage Skidmore

    Es wird eine Zeit nach Trump geben

    Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…

    9. November 2024
  • 3

    Unser neues Event „Mitreden“ zur US-Wahl 2024

    In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, informiert und diskutiert: Beim ersten Mal “Mitreden” in der Bar Afterwork im Herzen Nürnbergs haben sich viele interessierte Teilnehmer:innen eingefunden. Georg Escher, unser USA-Experte, hat spannende Einblicke in die politische Dynamik und historische Hintergründe gewährt. Eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: Kann Kamala Harris (Demokraten) Donald Trump (Republikaner) bei den bevorstehenden US-Wahlen schlagen? Eine Zusammenfassung…

    23. Oktober 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Pressefreiheit und Meinungsvielfalt – warum auch die EU dafür kämpft"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.