Frisch sortiert und neu gegliedert: Für einen besseren Überblick bündeln wir unsere Inhalte (Recherchen, Podcasts-Folgen und journalistische Veranstaltungen) künftig in Schwerpunkten. So soll die Vielfalt an Perspektiven zu einem Thema noch deutlicher werden. Es wird ein erster Schritt auf dem Weg zu einer für Dich überarbeiteten Webseite sein.
Wir bauen für Dich um! Schneller, übersichtlicher, leichter verständlich und mit einigen neuen Features. Das soll unsere neue Webseite können, die wir Dir im Mai präsentieren wollen. Natürlich nehmen wir Dich auf dieser Entwicklung wieder mit – und so werden wir Dir heute von einem ersten Schritt erzählen und Dich bereits zu einem zweiten einladen.
Die vergangenen Wochen haben wir viel geplant und strukturiert und ausgemistet: Was soll die neue Webseite leisten? Wie kann unser Angebot aussehen, sodass es für Dich maximalen Mehrwert hat und zugleich für unsere freiberufliche, teils sogar ehrenamtliche Redaktion mit ihren Ressourcen stemmbar ist?
Demokratie & Teilhabe, Energie & Klima, Kultur & Sport …
Ein erstes Ergebnis: Du sollst besser nachvollziehen können, wofür Deine Relevanzreporter stehen. Und so werden wir unser Angebot neu gliedern. Recherchen, Podcast-Folgen und Community-Events werden künftig verschiedenen Themen-Schwerpunkten zugeordnet: Energie & Klima, Demokratie & Teilhabe, Kultur & Sport werden einige davon sein, die die neue Webseite dann für Dich auf einen Blick leicht ersichtlich auflistet. Klingt gut? Wir freuen uns auf Deine erste Meinung dazu – per E-Mail an community@relevanzreporter.de oder auch auf unser Redaktionshandy (Whatsapp): 0151-263 22 7 11.
Kostprobe gefällig?
Einblick
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der…
2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.
20. Dezember 2024
6 Min.
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Aus der Redaktion
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.