Neues Veranstaltungsformat: Diskutier mit uns – über die US-Wahl

Veröffentlicht am 23. September 2024
Zuletzt aktualisiert am: 3. Oktober 2024

Die Relevanzreporter starten eine neue Veranstaltungsreihe: Wir wollen in kleiner, lockerer Runde hinter die politischen Kulissen schauen und bei einem Gläschen Wein, Bier oder sonstigem mit Euch diskutieren. Zum Auftakt am Donnerstag, 17. Oktober, wird unser Außenpolitik- und USA-Experte Georg Escher mit Euch über die bevorstehende US-Wahl und deren mögliche Konsequenzen auch für uns sprechen.

Am Dienstag, 5. November 2024 werden die USA ihr neues Staatsoberhaupt wählen. Kann die Demokratin Kamala Harris den erneuten Einzug von Republikaner Donald Trump ins Weiße Haus doch noch verhindern? Was erwartet die USA, aber auch den Rest der Welt, falls der Republikaner doch gewinnt? Und: Schaffen es Deutschland und die Europäische Union endlich, einen eigenständigen Kurs jenseits der amerikanischen Führung zu entwickeln?

Über all das wollen wir in kleiner, lockerer Runde mit dem Außenpolitik-Redakteur der Relevanzreporter, Georg Escher, sprechen. Er verfolgt das Geschehen (auch aufgrund persönlicher Beziehungen) seit Jahrzehnten und analysiert es auch immer wieder für die Community der Relevanzreporter. Bislang schriftlich, nun erstmals auch mündlich. Die Moderation übernimmt RR-Rathausreporterin Andrea Beck. Bist Du dabei, beim ersten

Mitreden – der Talk der Relevanzreporter
am Donnerstag, 17. Oktober 2024,
von 19 bis 20.30 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr)
in der Bar Afterwork, Klaragasse 9, 90402 Nürnberg-Altstadt:

Dann melde Dich jetzt kostenfrei an, damit wir planen können:

Hier ein kleiner Eindruck von einigen bisherigen Veranstaltungen der Relevanzreporter Nürnberg:

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick nach draußen

  • 1
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 2
    Unmittelbar nach der Inauguration unterschrieb Donald Trump die ersten Dekrete. Foto: Office of Vice President JD Vance

    Trump hat zwei Jahre Zeit

    Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…

    1. Februar 2025
  • 3
    Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt am 23. August 2024 in der Desert Diamond Arena in Glendale, Arizona. Foto: Gage Skidmore

    Es wird eine Zeit nach Trump geben

    Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…

    9. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025