Nürnberg morgen – Podcastfolge über die Themen 2025 aus Gostenhof

Veröffentlicht am 11. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert am: 11. Dezember 2024

Kennst Du unseren Podcast „Nürnberg morgen“? Höchste Zeit reinzuhören! Dieses Mal stehen wir draußen auf dem Gostenhofener Weihnachtsmarkt und sprechen mit Community-Mitgliedern über die wichtigen Themen 2025 aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport.

„Hallo und herzlich willkommen zu Nürnberg morgen, der Podcast der Relevanzreporter …“ so lauten unsere ersten Worte im Podcast und damit bist auch Du herzlich eingeladen, hier unten gleich in die neue Folge zu klicken. Zum ersten Mal stehen wir draußen für eine Podcast-Aufnahme, genauer gesagt auf dem Adventszauber in Gostenhof, der Stadtteil-Weihnachtsmarkt im Westen Nürnbergs. Dieses Mal sind auch alle vier Hosts (Julian, Lea, Lilien und Philipp) von „Nürnberg morgen“ dabei und sprechen mit Community-Mitgliedern und Interessierten über die Aussichten 2025: Worauf freust Du Dich im kommenden Jahr? Welche Themen brennen? Was wird spannend?

Live Podcast-Aufzeichnung auf dem Go Ho Ho Ho, Gostenhofer Weihnachtsmarkt. Foto: Thomas Geiger

Julian Hörndlein spricht beispielsweise über Politik, über die bevorstehenden Neuwahlen des Bundestages und wie wir kommunal davon beeinflusst werden. Unser Community-Mitglied, Roland Mietke, beobachtet schon lange das Volksbad, das 2025 endlich fertiggestellt werden soll. Er hat sich viele Gedanken dazu gemacht und meint im Gespräch mit Lilien Wege: „Ein neues Schwimmbad wäre für die Stadt leichter finanzierbar gewesen, statt ein altes Bad zu renovieren“. Lea Maria Kiehlmeier liebt Kultur-Events in der Region und hofft trotz Krise, dass gerade die kleineren (freien) Bühnen

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick auf Nürnberg

  • 1

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Neue Podcast-Folge: Kampf gegen Rechtsextremismus in schwierigen Zeiten

    Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

    9. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025