Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der neuen Podcast-Folge von Nürnberg morgen gelaufen sein. Klicke gleich rein, dann hörst Du mehr!
Drei verschiedene Generationen unterhalten sich im Podcast-Studio Prinze in Nürnberg-Wöhrd über die vorgezogenen Wahlen. Der Bundestag 2025 soll neu zusammengesetzt werden. Alle Bürger:innen, die eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können am 23. Februar ihre zwei Kreuzchen machen. Doch so leicht fällt es nicht jedem oder jeder bei all den Krisen und Konflikten eine Entscheidung zu treffen. Denn der Politikverdruss wächst. Die Flut von schlechten Nachrichten und das tägliche Gorilla-Gebaren (Definition: möglichst laut brüllen, rüpelhafter Umgang mit seinen Mitmenschen) in den Sozialen Medien ist wenig hilfreich, eher neigen die Leute dazu sich zurückzuziehen.
Georg Escher, Marc Schmitt und Lilien Wege (von links) sitzen im Podcast-Studio Prinze und reden über die politische Lage vor der Bundestagswahl 2025. Foto: Norbert Goldhammer
Doch mal ehrlich, je älter man wird, umso mehr Erfahrung hat man sammeln dürfen, wie man mit Konflikten und Problemen umgehen sollte. Da kommt der weise Spruch „Das Leben ist eine Achterbahn“, mir als mittelalte Person im Dreier-Gespräch, nicht mehr nur als bloße stumpfe Aussage daher, sondern man fühlt sich bestätigt, die ein oder andere Erfahrung schon gemacht zu haben.
Umso erfrischender ist es zu sehen, wie junge Menschen auf die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage reagieren, welche Herausforderungen
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.
20. Dezember 2024
6 Min.
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Aus der Redaktion
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
Welche Herausforderungen hat unsere Stadt und damit wir alle in der Gesellschaft? Das ist die Kernfrage für unsere Offene Redaktionskonferenz. Melde Dich jetzt an und sei am 22. Januar dabei.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.