Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der neuen Podcast-Folge von Nürnberg morgen gelaufen sein. Klicke gleich rein, dann hörst Du mehr!
Drei verschiedene Generationen unterhalten sich im Podcast-Studio Prinze in Nürnberg-Wöhrd über die vorgezogenen Wahlen. Der Bundestag 2025 soll neu zusammengesetzt werden. Alle Bürger:innen, die eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können am 23. Februar ihre zwei Kreuzchen machen. Doch so leicht fällt es nicht jedem oder jeder bei all den Krisen und Konflikten eine Entscheidung zu treffen. Denn der Politikverdruss wächst. Die Flut von schlechten Nachrichten und das tägliche Gorilla-Gebaren (Definition: möglichst laut brüllen, rüpelhafter Umgang mit seinen Mitmenschen) in den Sozialen Medien ist wenig hilfreich, eher neigen die Leute dazu sich zurückzuziehen.
Georg Escher, Marc Schmitt und Lilien Wege (von links) sitzen im Podcast-Studio Prinze und reden über die politische Lage vor der Bundestagswahl 2025. Foto: Norbert Goldhammer
Doch mal ehrlich, je älter man wird, umso mehr Erfahrung hat man sammeln dürfen, wie man mit Konflikten und Problemen umgehen sollte. Da kommt der weise Spruch „Das Leben ist eine Achterbahn“, mir als mittelalte Person im Dreier-Gespräch, nicht mehr nur als bloße stumpfe Aussage daher, sondern man fühlt sich bestätigt, die ein oder andere Erfahrung schon gemacht zu haben.
Umso erfrischender ist es zu sehen, wie junge Menschen auf die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage reagieren, welche Herausforderungen
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Unsere digitale Veranstaltung beim Nürnberg Digital Festival 2025: Schlüpfe in die Rolle von Journalist:innen! Erprobe Themenfindung, Recherche und Veröffentlichung hautnah – und entdecke, welche Rolle KI dabei spielt.
Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.