Plötzlich kommt der Krieg zu uns

Veröffentlicht am 22. März 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Vier Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine schrieb ich in einem Artikel für die Relevanzreporter: „Wie immer der Konflikt ausgehen wird, auch in der Metropolregion wird man die Auswirkungen spüren. Wir sollten uns interessieren.“ Die Auswirkungen kamen schneller als erwartet und heftiger. Benzin-, Diesel sowie Gaspreise sind in die Höhe geschossen. Auch ich, Georg Escher, Außenpolitik-Redakteur der Relevanzreporter, bin inzwischen viel unmittelbarer betroffen, als ich mir das zunächst vorgestellt hatte.

Allein in den ersten drei Woche seit Ausbruch des Krieges wurden in Deutschland mehr als 200.000 Geflüchtete in Deutschland registriert, in Nürnberg weit über 2000, viele weitere in den umliegenden Kommunen. Meine Frau und ich haben Mitte März 2022 die Familie eines Freundes aus der Ukraine bei uns in Röthenbach an der Pegnitz aufgenommen: Tatyana (46), ihre 12-jährige Tochter und die Großmutter Yuliya (71). Der Krieg ist zu uns gekommen.

Jazzmusiker greift zur Waffe

Gleich am Morgen des Kriegsausbruchs habe ich zahlreiche ukrainische Freunde kontaktiert, etliche in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw, andere in Kiew, wo auch mein Freund, ein Jazzschlagzeuger, seit längerem lebte. Er hatte umgehend geantwortet: „Ich werde nicht herumsitzen, weißt du, das ist mein Land und meine Familie.“ Er werde sein Land mit der Waffe verteidigen, schrieb er. Er, der Musiker. Und er fragte an, ob wir „zeitweise“ seine Familie bei uns aufnehmen könnten. Sascha, so heißt der Jazzmusiker, war in den 1990er und 2000er Jahren mehrfach unser Gast gewesen, zusammen mit seiner damaligen Jazzband. Ich hatte sie bei einem Besuch in Charkiv 1995 kennengelernt und wiederholt eingeladen, damit sie Geld verdienen und Kontakte knüpfen könnten.

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Georg Escher
    Autor:in Kolumnist für Außenpolitik & RR-Ausbildungsbetreuer

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick nach draußen

  • 1
    Unmittelbar nach der Inauguration unterschrieb Donald Trump die ersten Dekrete. Foto: Office of Vice President JD Vance

    Trump hat zwei Jahre Zeit

    Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…

    1. Februar 2025
  • 2
    Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt am 23. August 2024 in der Desert Diamond Arena in Glendale, Arizona. Foto: Gage Skidmore

    Es wird eine Zeit nach Trump geben

    Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…

    9. November 2024
  • 3

    Unser neues Event „Mitreden“ zur US-Wahl 2024

    In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, informiert und diskutiert: Beim ersten Mal “Mitreden” in der Bar Afterwork im Herzen Nürnbergs haben sich viele interessierte Teilnehmer:innen eingefunden. Georg Escher, unser USA-Experte, hat spannende Einblicke in die politische Dynamik und historische Hintergründe gewährt. Eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: Kann Kamala Harris (Demokraten) Donald Trump (Republikaner) bei den bevorstehenden US-Wahlen schlagen? Eine Zusammenfassung…

    23. Oktober 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Plötzlich kommt der Krieg zu uns"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.