Ein Plädoyer für unabhängigen Lokaljournalismus

Veröffentlicht am 1. September 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Unabhängige Medien sind das Rückgrat einer toleranten Stadtgesellschaft. Sie enthüllen Missstände, verschaffen Menschen Gehör und fördern informierte Entscheidungen. Letztlich sichern sie eine lebendige Demokratie auf lokaler Ebene. Doch den lokalen Medien, auch denen in Nürnberg geht es nicht gut. Vielen sind bereits ausgestorben – und werden definitiv nicht wiederkommen. Warum es deshalb uns, die Relevanzreporter Nürnberg braucht, und was wir anders machen: Ein zukunftsgerichtetes Plädoyer unserer Reporterinnen Susanne Hausdorf und Alexandra Haderlein.

Unabhängige Medien sind das Rückgrat einer toleranten Stadtgesellschaft. Sie enthüllen Missstände, verschaffen Menschen Gehör und fördern informierte Entscheidungen. Letztlich sichern sie eine lebendige Demokratie auf lokaler Ebene. Doch den lokalen Medien, auch denen in Nürnberg geht es nicht gut. Vielen sind bereits ausgestorben – und werden definitiv nicht wiederkommen. Warum es deshalb uns, die Relevanzreporter Nürnberg, braucht, und was wir anders machen: Ein zukunftsgerichtetes Plädoyer unserer Reporterinnen Susanne Hausdorf und Alexandra Haderlein.

Weg ist weg und kommt nicht wieder

Wo Lokaljournalismus einmal ausgestorben ist, kommt er nicht wieder: Die Journalist:innen suchen sich andere Jobs. Doch die Konsequenzen sind drastisch. In den USA ist das Lokalzeitungssterben schon deutlich weiter fortgeschritten als bei uns. Man spricht dort von sogenannten „News Desserts“, also Nachrichtenwüsten, wo aufgrund von Unwirtschaftlichkeit (Kosten für die Zeitungszustellung oder auch mangelnde Finanzierung durch Werbung) die Lokalmedien eingestellt wurden.
Korruption und Politikverdrossenheit – wollen wir das wirklich für uns hier?

Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich

Du möchtest uns unverbindlich näher kennenlernen, Nachrichten aus Deiner Stadt erhalten und erfahren, was wir Dir

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick auf Nürnberg

  • 1

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Neue Podcast-Folge: Kampf gegen Rechtsextremismus in schwierigen Zeiten

    Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

    9. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Ein Plädoyer für unabhängigen Lokaljournalismus"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.