Wenn Oma oder Papa zum Pflegefall werden

Veröffentlicht am 3. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Wie ist das, wenn die Oma, der Vater, plötzlich zum Pflegefall werden? Wie geht
es speziell jüngeren pflegenden Angehörigen etwa zwischen 25 und 60, die noch
im Berufsleben stehen? Welche Hürden es zu überwinden gilt, was in dieser
Situation am wichtigsten ist und wo es welche Hilfe in Nürnberg gibt, darüber
berichten Betroffene und Fachleute in diesem Artikel.

Anna D. (Name geändert) ist 38 und nach zahlreichen Berufserfahrungen unter anderem in China studiert sie jetzt in der fränkischen Heimat – Vollzeit. Seit September 2019 kümmert sie sich um ihre Großmutter. Die 88-Jährige ist an Demenz erkrankt und wohnt in einer Seniorenanlage im Norden Nürnbergs. In einer halben Stunde kann Lisa bei ihr sein.

„Bei der Gedächtnissprechstunde im September 2019 konnte meine Oma zwar die Uhr nicht mehr zeichnen – der Klassiker bei der Erkennung von Demenz -, aber die Psychologin meinte, es sei noch alles in Ordnung.“ Doch ein Jahr später, im September 2020, ereilt Lisas Oma eine schwere Durchfallerkrankung. „Da habe ich gemerkt, das Waschen und Pflegen meiner Oma funktionierte nicht mehr. Die Wäsche war mit Fäkalien übersät. Von da an habe ich den Pflegedienst eingeschaltet.“

In Deutschland werden 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen zuhause versorgt. Fast fünf Millionen Menschen kümmern sich auf diese Weise um ihre Angehörigen, wie die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. in ihrem Positionspapier vom Februar 2021 zur Bundestagswahl 2021 veröffentlicht hat. Dabei scheint der Anteil jüngerer pflegender Angehöriger zwischen 25 bis 60 Jahren gar nicht so gering zu sein. Unter den Anrufenden beim bundesweit tätigen Beratungsunternehmen Verbund Pflegehilfe beträgt er zwischen

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Innovation & Forschung

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Nachhaltigkeit & Innovation: So trotzen Nürnberger Unternehmen der Krise

    Wer sich derzeit in der Industrie umhört, der bekommt häufig Pessimismus zu spüren. Einige Nürnberger Unternehmen zeigen aber, dass es das nicht immer braucht. Ihr Schlüssel: Innovation und Nachhaltigkeit.

    3. Januar 2025
  • 3

    Humanoide Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel in Nürnberg?

    Die Pflege ächzt, der Termin bei der Stadtverwaltung lässt auf sich warten und die Industrie steht vor der Herausforderung, das Wissen nicht zusammen mit all jenen zu verlieren, die in Rente gehen. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region spürbar. Könnten Humanoide Roboter die Lösung für so viele Probleme sein?

    15. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Wenn Oma oder Papa zum Pflegefall werden"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.