Der Sport-Sommer ist vollgepackt: Die Fußball-EM ist gerade erst vorbei, da startet in Paris das wichtigste Sportereignis des Jahres: Die Olympischen Spiele. Auch aus Nürnberg und der Region sind Ausnahmetalente dabei. Wir zeigen dir, wen du unbedingt kennen solltest!
Bogenschützin Charline Schwarz ist in Paris mit dabei. Foto: Goldener Ring
Zu Beginn gibt es bereits eine gute Nachricht: Die Olympische Flamme hat pünktlich zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli die Hauptstadt erreicht. Damit steht der Eröffnung der 33. Olympischen Spiele am Freitag, 26. Juli, so gut wie nichts mehr im Wege. Dann fällt der Startschuss für 32 Sportarten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Am Anfang geht es los mit Fußball und Rugby. Bald darauf starten auch Handball und Bogenschießen. Ernst wird es dann auch für die erste Nürnberger Athletin mit erfolgreicher Olympia-Erfahrung: Bogenschützin Charline Schwarz (Gutschuss Boxdorf) war bereits in Tokio 2021 mit dabei, gewann dort Bronze. Die 23-jährige Nürnbergerin ist ein Ausnahmetalent in ihrer Sportart, gewann bei der EM 2020 und der WM 2023 jeweils Gold. Dass die Chancen auf eine Medaille gar nicht schlecht stehen, weiß auch sie. „Der Fokus liegt natürlich auf meinen eigenen Wettkämpfen. Ich freue mich aber schon sehr drauf, mit anderen Athleten Kontakte zu knüpfen und Entscheidungen in anderen Sportarten erleben zu dürfen“, meint sie.
Die Vorbereitung auf die Spiele umfasst ein volles Programm: Neben vielen Stunden Bogenschießen sind auch Athletiktraining und mentales Training dabei. „Ich fühle mich bereit“, sagt Schwarz. Bei den Spielen ist für die der Weg
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
7000 Quadratmeter, 27 Bandproberäume, 25 Ateliers, zwei Übungssäle für Tanz und Theater und mehrere öffentliche Veranstaltungsräume. Was klingt wie die Wunschliste jedes freien Künstlers, soll in Nürnberg tatsächlich im Rahmen der sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle Realität werden. Ein neuer Bericht über die Betriebskosten sorgt im Stadtrat für Wirbel. Unser Reporter Marc Schmidt erklärt dir, worum es geht.
Der Countdown wird heruntergezählt, dann knallt es überall und bunte Farben erhellen den Nachthimmel. Seit Jahrzehnten begrüßen wir so das neue Jahr. Immer wieder entbrennt die Diskussion über private Feuerwerksknallerei. Wie anderswo gefeiert wird und welche Alternativen es gibt, erklärt dir Lea Maria Kiehlmeier.
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.