Der Sport-Sommer ist vollgepackt: Die Fußball-EM ist gerade erst vorbei, da startet in Paris das wichtigste Sportereignis des Jahres: Die Olympischen Spiele. Auch aus Nürnberg und der Region sind Ausnahmetalente dabei. Wir zeigen dir, wen du unbedingt kennen solltest!
Bogenschützin Charline Schwarz ist in Paris mit dabei. Foto: Goldener Ring
Zu Beginn gibt es bereits eine gute Nachricht: Die Olympische Flamme hat pünktlich zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli die Hauptstadt erreicht. Damit steht der Eröffnung der 33. Olympischen Spiele am Freitag, 26. Juli, so gut wie nichts mehr im Wege. Dann fällt der Startschuss für 32 Sportarten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Am Anfang geht es los mit Fußball und Rugby. Bald darauf starten auch Handball und Bogenschießen. Ernst wird es dann auch für die erste Nürnberger Athletin mit erfolgreicher Olympia-Erfahrung: Bogenschützin Charline Schwarz (Gutschuss Boxdorf) war bereits in Tokio 2021 mit dabei, gewann dort Bronze. Die 23-jährige Nürnbergerin ist ein Ausnahmetalent in ihrer Sportart, gewann bei der EM 2020 und der WM 2023 jeweils Gold. Dass die Chancen auf eine Medaille gar nicht schlecht stehen, weiß auch sie. „Der Fokus liegt natürlich auf meinen eigenen Wettkämpfen. Ich freue mich aber schon sehr drauf, mit anderen Athleten Kontakte zu knüpfen und Entscheidungen in anderen Sportarten erleben zu dürfen“, meint sie.
Die Vorbereitung auf die Spiele umfasst ein volles Programm: Neben vielen Stunden Bogenschießen sind auch Athletiktraining und mentales Training dabei. „Ich fühle mich bereit“, sagt Schwarz. Bei den Spielen ist für die der Weg
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Der Countdown wird heruntergezählt, dann knallt es überall und bunte Farben erhellen den Nachthimmel. Seit Jahrzehnten begrüßen wir so das neue Jahr. Immer wieder entbrennt die Diskussion über private Feuerwerksknallerei. Wie anderswo gefeiert wird und welche Alternativen es gibt, erklärt dir Lea Maria Kiehlmeier.
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
Zu Weihnachten schenken wir Kindern Spielzeug. Doch worauf achten wir beim Kauf? Unsere Umfrage zeigt: Der Preis und der pädagogische Nutzen stehen im Vordergrund, faire Herstellungsbedingungen sind weniger wichtig. Warum faires Spielzeug dennoch eine Rolle spielen kann, schreibt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.