An dieser Stelle möchte ich, Gründerin Alexandra Haderlein, mal „Danke“ sagen: Immer wieder schreiben uns Community-Mitglieder wie Du, wenn es in der Nutzung irgendwo ruckelt. Oftmals mit schlechtem Gewissen, weil sie jetzt „Kritik“ üben. Dabei sind wir so dankbar dafür! Einige Eurer Ideen haben wir nun umgesetzt:
Wir sind SO froh, wenn Ihr uns auf technische Fehler hinweist. Denn einerseits sind wir ein sehr kleines Team mit gerade einmal drei nebenberuflich für uns tätigen Webentwicklern (Daniel Kaiser, Roman Biegel und Alexander Zitzke), die all die Technik selbst entwickeln mussten, andererseits testen die Drei zwar auf zig verschiedenen Endgeräten, ob alles passt, doch es gibt einfach zu viele und nicht alle können wir durchtesten. Deshalb danke für jede einzelne E-Mail an service@relevanzreporter.de oder auch Whatsapp-Nachricht an 0151-263 22 7 11. Macht unbedingt weiter damit – auch Lob freut uns natürlich aber sehr!
Was hat sich nun konkret getan?
Unsere Webentwickler Daniel Kaiser und Roman Biegel haben für Dich…
…E-Mail-Benachrichten zu Deinen Favoriten-Themen eingerichtet.
„Es fehlt die Möglichkeit, über neue Artikel benachrichtigt zu werden“, monierte unser Community-Mitglied Achim M. Und er hatte Recht!
Künftig kannst Du in Deinem Profil Deine persönlichen Lieblingskategorien auswählen und bekommst dann automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung mit Direktlink, sobald ein neuer Artikel zu Deinen Favoriten-Themen online geht. Falls Du Hilfe beim Einstellen wünschst, hab ich Dir den Vorgang mal abfotografiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Email-Benachrichtigung: (1.) Logge
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der…
2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.
20. Dezember 2024
6 Min.
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Aus der Redaktion
Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.