An dieser Stelle möchte ich, Gründerin Alexandra Haderlein, mal „Danke“ sagen: Immer wieder schreiben uns Community-Mitglieder wie Du, wenn es in der Nutzung irgendwo ruckelt. Oftmals mit schlechtem Gewissen, weil sie jetzt „Kritik“ üben. Dabei sind wir so dankbar dafür! Einige Eurer Ideen haben wir nun umgesetzt:
Wir sind SO froh, wenn Ihr uns auf technische Fehler hinweist. Denn einerseits sind wir ein sehr kleines Team mit gerade einmal drei nebenberuflich für uns tätigen Webentwicklern (Daniel Kaiser, Roman Biegel und Alexander Zitzke), die all die Technik selbst entwickeln mussten, andererseits testen die Drei zwar auf zig verschiedenen Endgeräten, ob alles passt, doch es gibt einfach zu viele und nicht alle können wir durchtesten. Deshalb danke für jede einzelne E-Mail an service@relevanzreporter.de oder auch Whatsapp-Nachricht an 0151-263 22 7 11. Macht unbedingt weiter damit – auch Lob freut uns natürlich aber sehr!
Was hat sich nun konkret getan?
Unsere Webentwickler Daniel Kaiser und Roman Biegel haben für Dich…
…E-Mail-Benachrichten zu Deinen Favoriten-Themen eingerichtet.
„Es fehlt die Möglichkeit, über neue Artikel benachrichtigt zu werden“, monierte unser Community-Mitglied Achim M. Und er hatte Recht!
Künftig kannst Du in Deinem Profil Deine persönlichen Lieblingskategorien auswählen und bekommst dann automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung mit Direktlink, sobald ein neuer Artikel zu Deinen Favoriten-Themen online geht. Falls Du Hilfe beim Einstellen wünschst, hab ich Dir den Vorgang mal abfotografiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Email-Benachrichtigung: (1.) Logge
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.