Flugtaxis und Rufbusse: Wie sind wir in Zukunft mobil?

Veröffentlicht am 15. November 2021
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Drei Wege pro Tag – so oft ist jede:r Bürger:in durchschnittlich unterwegs. Die meisten davon legen wir noch immer mit dem Auto zurück – trotz endloser Staus, Parkplatzmangel und Klimakrise. Das soll und muss sich ändern. Wir haben für Dich nachgefragt und die Fortbewegungsmethoden der Zukunft unter die Lupe genommen – vom Radwegenetz bis hin zu Flugtaxis.

Was sehen Tourist:innen, wenn sie am Nürnberger Bahnhof ankommen und sich auf den Weg in Richtung Innenstadt machen? Autos. Ein Auto nach dem anderen schlängelt sich über den Bahnhofsplatz. Mit mittelalterlicher Stadtromantik hat das wenig zu tun. Auf dem Weg in die Innenstadt ändert sich daran nicht viel: Die Parkbuchten sind voll, durch die enge, gepflasterte Straße quetschen sich unzählige PKWs wie Lieferwägen. 

“Die Nürnbergerinnen und Nürnberger legen etwa 39 Prozent aller Wege mit dem Auto zurück”, weiß Frank Jülich. Damit ist das Auto das am stärksten genutzte Verkehrsmittel, so der Leiter des Verkehrsplanungsamtes. Und das, obwohl jedes Auto statistisch gesehen nur eine halbe Stunde am Tag tatsächlich fährt.

Die Stadt Nürnberg hat entschieden, das soll sich ändern. Im Januar 2021 hat sie den Mobilitätsbeschluss gefasst. Das Ziel: Bürger:innen sollen effizient, schnell und ökologisch von A nach B kommen – und zwar mit allen Verkehrsmitteln. Bis zum Jahr 2030 sollen Fuß-, Rad und öffentlicher Nahverkehr 68 Prozent des Verkehrsaufkommens ausmachen. Im Oktober 2021 liegt der Anteil noch bei 61 Prozent.

Weg von der autogerechten Stadt

„Verkehrsmittelwahl ist immer eine individuelle Entscheidung, die von den Rahmenbedingungen abhängt”, sagt Frank Jülich. Wer auf einem gut ausgebauten und sicheren Radweg zur Arbeit oder zur

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Energie & Klima

  • 1

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 2

    Aufruf: Luftqualität in Nürnberg – Deine Meinung ist gefragt!

    Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.

    17. Dezember 2024
  • 3

    Wo sind Nürnbergs Straßenbäume?

    Es ist wieder Sommer … und es ist heiß in Nürnberg. Sehr heiß. Besonders in den vielen baumlosen Straßen der Stadt, die wahre Hitzeinseln sind. Nürnberg braucht mehr Straßenbäume, denn sie sind mächtige Helfer im Kampf gegen die Klimakrise. Unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel nimmt Dich mit auf eine anschauliche Reise entlang der Fakten.

    26. Juli 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Flugtaxis und Rufbusse: Wie sind wir in Zukunft mobil?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.