Eintauchen in das Metaverse – die virtuelle Welt von morgen

Veröffentlicht am 12. August 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Eine Stadtführung durch das mittelalterliche Nürnberg gefällig? Oder doch lieber nur mit der Achterbahn durch eine Elfen-Welt? Virtual Reality und Augmented Reality erweitern die Welt und eröffnen neue Potenziale in der Unterhaltung und der Arbeitswelt. Ein Begriff schickt sich dabei gleich an, das Internet zu revolutionieren: Das Metaverse. Im virtuellen Universum trifft man sich, arbeitet zusammen, hält Vorträge oder hört die jüngste Vorlesung im Hörsaal. Wie die Nürnbergerinnen und Nürnberger das erleben (werden), ist ganz individuell. Die Grundsteine für die Entwicklung sind jedoch schon gelegt.

August 2022: Geduldig steht man in der Schlange zum Autoscooter im Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach. Das Bild was sich einem dort bietet, mutet bereits wie aus einem Science-Fiction-Film an: Die Fahrerinnen und Fahrer der Scooter haben große Virtual-Reality-Brillen auf, sie erleben die Fahrt in einer virtuellen Western-Welt. „Steampunk VR Scooter“, heißt der Autoscooter im Erlebnispark. Wer dann schließlich selbst dran ist, bekommt die Brille ausgehändigt, setzt sich ins Auto und los geht die Fahrt. Das besondere bei dem Ritt durch die virtuellen Welten: Alle wissen genau, wo sie hinfahren, die anderen Fahrzeuge sind ebenfalls modelliert. Aber in Heroldsbach ist in diesem Moment niemand mehr.

Der Scooter ist eine der Anwendungen aus der virtuellen Realität. „Im Grunde ist die echte Realität dabei komplett ausgeblendet“, sagt Lukas Vierzigmann, Projektmanager am XR Hub in Nürnberg. Davon unterscheiden sich die Anwendungen der Augmented Reality. „Augmented“ heißt dabei „erweitert“ und zeigt schon die Richtung an. Ein bekanntes Beispiel ist die App Pokémon Go, die 2016 die Welt der AR für eine sehr breite Schicht an Nutzern geöffnet hat. Dort werden mittels Smartphone virtuelle Objekte in den realen Raum projiziert, wo auch mit ihnen interagiert werden kann. Augmented Reality und Virtual Reality werden schließlich zur Extended Reality, der XR. All

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Julian Hörndlein
    Autor:in Reporter für Technik, Innovation und Forschung, Podcaster und RR-Community-Betreuer

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Innovation & Forschung

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Nachhaltigkeit & Innovation: So trotzen Nürnberger Unternehmen der Krise

    Wer sich derzeit in der Industrie umhört, der bekommt häufig Pessimismus zu spüren. Einige Nürnberger Unternehmen zeigen aber, dass es das nicht immer braucht. Ihr Schlüssel: Innovation und Nachhaltigkeit.

    3. Januar 2025
  • 3

    Humanoide Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel in Nürnberg?

    Die Pflege ächzt, der Termin bei der Stadtverwaltung lässt auf sich warten und die Industrie steht vor der Herausforderung, das Wissen nicht zusammen mit all jenen zu verlieren, die in Rente gehen. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region spürbar. Könnten Humanoide Roboter die Lösung für so viele Probleme sein?

    15. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Eintauchen in das Metaverse – die virtuelle Welt von morgen"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.