Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024

Veröffentlicht am 22. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert am: 22. Dezember 2024

Mach es Dir gemütlich und tauche ein in unsere Artikel des Jahres. In der Kategorie „Lieblingsgeschichten 2024“ hat die Redaktion ihre persönlichen Highlights für Dich zusammengestellt. Unsere Autor:innen erklären, warum für sie diese Beiträge besonders lesenswert sind und was Du daraus mitnehmen kannst. Viel Spaß beim Stöbern!

Die einzelnen Artikel kannst Du über die Links direkt ansteuern oder alle auf einen Blick sehen in der Kategorie „Lieblingsgeschichten 2024„.

Lea Maria Kiehlmeier: Mein Lieblingsartikel war anlässlich der Michaelis-Kirchweih in Fürth. Die neuen Sicherheitsbestimmungen haben vor Ort für Diskussionen gesorgt. Sich in einem kurzen Text mit dem Problem zu beschäftigen und der gefühlten Unsicherheit nachzugehen, war spannend und hat mir gezeigt, dass es nicht immer 10.000 Zeichen braucht, um konstruktiv auf Sachverhalte zu blicken, die unsere Region bewegen.

Julian Hörndlein: Mein Lieblingsartikel war die Roboter-Recherche. Ich bin da spannenden Gesprächspartnern begegnet, die mir – Stichwort Homeoffice für Pflegekräfte – trotz meines schon ganz guten Wissensstands auch nochmal neue Perspektiven auf das Thema liefern konnten. Außerdem sind mir im Zuge der Recherche auch Orte viel mehr aufgefallen, an denen ich schon mit Robotern in Kontakt bin, zum Beispiel im Café.

Anett Hentschel: Mein Lieblingsartikel war der Versuch, ein Thema kürzer als sonst und auf leichtere Art, also mit einer Prise Unterhaltung zu vermitteln: Nürnbergs tierische Fachkräfte übernehmen besondere Aufgaben und lösen sie auf ihre natürliche Weise. Zum Beispiel als Landschaftspflegerin, Objekt-Wächterin oder Ökosystem-Ingenieur. Ich

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024

  • 1

    Diese Ereignisse haben uns 2024 Mut gemacht

    2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.

    20. Dezember 2024
  • 2

    Tierische Fachkräfte für Nürnberg

    Schafe, Bussarde, Biber und Wasserbüffel haben einen festen Auftrag. Für die Stadt Nürnberg erledigen sie Arbeiten, die kein Mensch übernehmen kann: Wo sie helfen und wie sie ganz spezielle Aufgaben auf natürliche Weise lösen, erzählt Dir unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel.

    29. November 2024
  • 3

    Humanoide Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel in Nürnberg?

    Die Pflege ächzt, der Termin bei der Stadtverwaltung lässt auf sich warten und die Industrie steht vor der Herausforderung, das Wissen nicht zusammen mit all jenen zu verlieren, die in Rente gehen. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region spürbar. Könnten Humanoide Roboter die Lösung für so viele Probleme sein?

    15. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025