Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024

Veröffentlicht am 22. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert am: 22. Dezember 2024

Mach es Dir gemütlich und tauche ein in unsere Artikel des Jahres. In der Kategorie „Lieblingsgeschichten 2024“ hat die Redaktion ihre persönlichen Highlights für Dich zusammengestellt. Unsere Autor:innen erklären, warum für sie diese Beiträge besonders lesenswert sind und was Du daraus mitnehmen kannst. Viel Spaß beim Stöbern!

Die einzelnen Artikel kannst Du über die Links direkt ansteuern oder alle auf einen Blick sehen in der Kategorie „Lieblingsgeschichten 2024„.

Lea Maria Kiehlmeier: Mein Lieblingsartikel war anlässlich der Michaelis-Kirchweih in Fürth. Die neuen Sicherheitsbestimmungen haben vor Ort für Diskussionen gesorgt. Sich in einem kurzen Text mit dem Problem zu beschäftigen und der gefühlten Unsicherheit nachzugehen, war spannend und hat mir gezeigt, dass es nicht immer 10.000 Zeichen braucht, um konstruktiv auf Sachverhalte zu blicken, die unsere Region bewegen.

Julian Hörndlein: Mein Lieblingsartikel war die Roboter-Recherche. Ich bin da spannenden Gesprächspartnern begegnet, die mir – Stichwort Homeoffice für Pflegekräfte – trotz meines schon ganz guten Wissensstands auch nochmal neue Perspektiven auf das Thema liefern konnten. Außerdem sind mir im Zuge der Recherche auch Orte viel mehr aufgefallen, an denen ich schon mit Robotern in Kontakt bin, zum Beispiel im Café.

Anett Hentschel: Mein Lieblingsartikel war der Versuch, ein Thema kürzer als sonst und auf leichtere Art, also mit einer Prise Unterhaltung zu vermitteln: Nürnbergs tierische Fachkräfte übernehmen besondere Aufgaben und lösen sie auf ihre natürliche Weise. Zum Beispiel als Landschaftspflegerin, Objekt-Wächterin oder Ökosystem-Ingenieur. Ich

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024

  • 1

    Diese Ereignisse haben uns 2024 Mut gemacht

    2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.

    20. Dezember 2024
  • 2

    Tierische Fachkräfte für Nürnberg

    Schafe, Bussarde, Biber und Wasserbüffel haben einen festen Auftrag. Für die Stadt Nürnberg erledigen sie Arbeiten, die kein Mensch übernehmen kann: Wo sie helfen und wie sie ganz spezielle Aufgaben auf natürliche Weise lösen, erzählt Dir unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel.

    29. November 2024
  • 3

    Humanoide Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel in Nürnberg?

    Die Pflege ächzt, der Termin bei der Stadtverwaltung lässt auf sich warten und die Industrie steht vor der Herausforderung, das Wissen nicht zusammen mit all jenen zu verlieren, die in Rente gehen. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region spürbar. Könnten Humanoide Roboter die Lösung für so viele Probleme sein?

    15. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025