Offene Redaktionskonferenz zum Mitmachen für Dich und eine Podiumsdiskussion über den Wert von Kultur in unserer Region. Das sind die Angebote, mit denen sich die Relevanzreporter dieses Jahr am 12. Symposium der Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion Nürnberg beteiligen. Und das Beste: Du kannst dabei sein.
In verschiedenen Workshops und Diskussionrunden werden die die Interessierten (zumeist Akteur:innen aus der Kultur- und Kreativbranche) darüber sprechen, warum wir eine Kreativwirtschaft brauchen.
Dazu werden fünf parallele Tracks zu den Themen Gründen, Journalismus, Soziale Medien, kreatives Handwerk und Innovation angeboten. Sie alle geben Beispiele für den Wert der kreativen Arbeit und laden zum Diskutieren und Austauschen ein. Das volle Programm und auch die Anmeldung findest Du auf der Webseite der Metropolregion.
Los geht’s am Montag, 24. Oktober,
ab 13 Uhr
im Museum für Kommunikation (im DB-Museum),
Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg.
Uns findest Du
- um 14 Uhr bei der Podiumsdiskussion (Relevanzreporter-Gründerin Alexandra Haderlein, zusammen mit Andreas Bunsen/ Creative Alps GbR, Inci Strauß/ NIK Netzwerk der Digitalwirtschaft aus Nürnberg, Nadine Vicentini/ Bayern Design GmbH, Till Stüve/ Datev eG) sowie
- ab 16 Uhr in Track 2 „Journalismus der Zukunft“ (den Titel haben nicht wir festgelegt…) zur Offenen Redaktionskonferenz – Mitmachen erwünscht – mit RR-Redaktionsleitung Lilien Wege und Georg Escher (RR-Politikredakteur).
Beim Get-Together (ab 18 Uhr) im Anschluss können zudem nach zwei digitalen Jahren wieder Netzwerke vor
Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir sind unabhängig und werbefrei.
Du bist bereits Mitglied?
Hier anmelden.