Warum Nürnbergs „Operninterim“ zur Dauerlösung wird

Veröffentlicht am 28. Mai 2024
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Die Kongresshalle wird zehn Jahre zur Opernbühne, so lautet der Plan. Doch inzwischen spricht vieles dafür, dass Nürnbergs Oper niemals an den Richard-Wagner-Platz zurückkehren wird. Die Relevanzreporter erklären warum.

Im Sommer 2021 machte in Nürnberg eine aufregende Neuigkeit die Runde: Die Kongresshalle könnte zur Spielstätte der Oper werden – für etwa ein Jahrzehnt, während das Opernhaus saniert wird. Doch bereits mit der kulturellen Kunde verbreitete sich eine Vorhersage hinter vorgehaltener Hand: „Die Oper wird viel länger im ,Interim‘ spielen und wahrscheinlich nie an den Richard-Wagner-Platz zurückkehren.“

Diese Behauptung ist falsch – jedenfalls nach der aktuellen Beschlusslage, sagt Nürnbergs Kulturreferat auf Anfrage der Relevanzreporter. Denn der Stadtratsbeschluss vom 15. Dezember 2021 gelte weiterhin: „Die Sparten Musiktheater‚ Ballett und Orchester des Staatstheaters Nürnberg werden dauerhaft am Standort Richard-Wagner-Platz erhalten.“

Das Staatstheater will zurück

Nürnbergs Staatstheater will nach der Sanierung wieder am Richard-Wagner-Platz aufspielen.Foto: Andrea Beck

Die Entscheidung für den Richard-Wagner-Platz gefällt der Staatstheaterleitung. „Was wir an Neuem im ,Labor Kongresshalle‘ erproben, wollen wir später mit zurück ins Herz von Nürnberg nehmen“, sagte Operndirektor Jens-Daniel Herzog 2023 der Süddeutschen Zeitung. Ein dauerhaftes neues Opernhaus sei in der Kongresshalle nicht vorgesehen.

Jetzt, im Mai 2024, laufen die Planungen an Nürnbergs extraordinärem

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Kultur & Sport

  • 1
    Eine rote Säule bildmittig auf dem Festplatz, sowie ein Laternenmast und ein Hydrant. Dahinter fast über die ganze Bildbreite die Kongresshalle vor blauem Himmel.

    Zoff um Kongresshalle im Stadtrat: Hohe Betriebskosten sorgen für Wirbel

    7000 Quadratmeter, 27 Bandproberäume, 25 Ateliers, zwei Übungssäle für Tanz und Theater und mehrere öffentliche Veranstaltungsräume. Was klingt wie die Wunschliste jedes freien Künstlers, soll in Nürnberg tatsächlich im Rahmen der sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle Realität werden. Ein neuer Bericht über die Betriebskosten sorgt im Stadtrat für Wirbel. Unser Reporter Marc Schmidt erklärt dir, worum es geht.

    10. Mai 2025
  • 2

    Alternativen zum Feuerwerk: Silvesterideen für Nürnberg

    Der Countdown wird heruntergezählt, dann knallt es überall und bunte Farben erhellen den Nachthimmel. Seit Jahrzehnten begrüßen wir so das neue Jahr. Immer wieder entbrennt die Diskussion über private Feuerwerksknallerei. Wie anderswo gefeiert wird und welche Alternativen es gibt, erklärt dir Lea Maria Kiehlmeier.

    27. Dezember 2024
  • 3

    I love NBG – Braucht Nürnberg einen Fotopoint?

    Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.

    13. Dezember 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Warum Nürnbergs „Operninterim“ zur Dauerlösung wird"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.