Zugeparkte Gehwege in Nürnberg

Nürnberg parkt um – im Kopf und am Straßenrand

Veröffentlicht am 4. Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert am: 28. Februar 2025

Jahr für Jahr nimmt die Zahl der privat zugelassenen Autos in Nürnberg zu, die dann miteinander um den begrenzten und oftmals (noch) kostenlosen Platz am Straßenrand konkurrieren. Schluss damit! sagt unsere Reporterin Anett Hentschel. Ein Kommentar über Parkplätze, Emotionen und ob ein Leben ohne eigenes Auto in Nürnberg möglich ist.

An einem Abend Mitte September war in der Walkürenstraße kein Durchkommen mehr: Etwa 150 Menschen hatten sich hier mit Verkehrsplaner:innen und Stadträt:innen zum Bürgerdialog versammelt. Was war passiert?

Die Stadtverwaltung hatte im Nibelungenviertel in der Südstadt Parkverbots-Schilder an zugeparkten Gehwegen aufgestellt und damit 92 bisher illegal genutzte Stellplätze offiziell als solche markiert. Zusätzlich sollten 76 legale Stellplätze entfallen, damit die Feuerwehr Leben retten kann und zu Fuß Gehende mehr Platz bekommen. Denn laut Mobilitätsbeschluss des Stadtrats müssen Gehwege auf einer Breite von 1,5 Metern begehbar sein. 

Die einen freuten sich darüber, dass Fußwege sicherer werden sollen und in Zukunft nicht mehr zugeparkt werden dürfen; andere waren entsetzt und in Sorge um ihren Parkplatz. In der Kommunikation war das Timing leider komplett schiefgelaufen: Die Flyer kamen erst bei den Menschen an, als die neuen Parkverbots-Schilder schon aufgestellt waren, was für noch mehr Empörung sorgte. 

Nun also sollte der Bürgerdialog die Wogen glätten. Frank Jülich, Leiter des Verkehrsplanungsamtes der Stadt Nürnberg, erläuterte die Situation. Gemeinsam mit einem Feuerwehrmann und dem Leiter der Verkehrsüberwachung beantwortete er die Fragen der Anwohner:innen – immer wieder unterbrochen von ungeduldigen, wütenden,

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nürnberg parkt um – im Kopf und am Straßenrand"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.