Über 70 Gäste sind unserer Einladung gefolgt im Presseclub Nürnberg bei der Relevanzreporter (Gesprächs-)Runde dabei zu sein. Du konntest Deine Fragen an unsere Expert:innen stellen und Dich an der Diskussion beteiligen. Eines ist deutlich geworden: Wir müssen uns mit der Klima-Krise noch inteniver beschäftigen, denn die Aussichten gerade für unsere Region sind düster. Doch konstruktive Lösungen, wie wir damit umgehen sollten, sind zum Greifen nahe.
Cyrus Samimi: „Das ‚Worst Case‘-Szenario ist bereits erreicht!“ – Foto: Thomas Geiger
Das sogenannte „Worst Case“-Szenario sei bereits erreicht, so die nüchterne Aussage von unserem Podiumsgast Professor Cyrus Samimi, Klimatologe an der Universität Bayreuth. Das bedeutet: Wir in der Nürnberger Region würden einen deutlich stärkeren Anstieg der Durchschnittstemperatur verzeichnen, mit etwa drei Grad Celsius und mehr. Bisher sei man davon ausgegangen, dass sich die durchschnittliche Temperatur im Jahr um „nur“ zwei Grad erhöhen könnte. Gäbe es da aber nicht die regionalen Unterschiede. Und wir leben eben in einem Gebiet mit vielen sonnenreichen Tagen und den daraus resultierenden Trockenheitsphasen und sogar Dürren.
Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich
Du möchtest uns unverbindlich näher kennenlernen, Nachrichten aus Deiner Stadt erhalten und erfahren, was wir Dir und unserer Community so zu bieten haben? Kein Problem! Mit unserem wöchentlichen, kostenlosen Relevanzbrief. Hol‘ ihn Dir hier:
Wie die einzelnen Gäste auf das Szenario reagiert haben, welche Maßnahmen die Stadt bereits ergreift, welchen Herausfordungen wir uns tatsächlich stellen müssen, das alles erfährst Du in unserer Podcast-Spezialfolge.
Hier auch ein kurzer Eindruck vom Event:
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.
Es ist wieder Sommer … und es ist heiß in Nürnberg. Sehr heiß. Besonders in den vielen baumlosen Straßen der Stadt, die wahre Hitzeinseln sind. Nürnberg braucht mehr Straßenbäume, denn sie sind mächtige Helfer im Kampf gegen die Klimakrise. Unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel nimmt Dich mit auf eine anschauliche Reise entlang der Fakten.
Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.