Kinderarmut: In Nürnberg arbeiten die Helfenden zusammen

Veröffentlicht am 19. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Jedes vierte Kind in Nürnberg lebt von Sozialleistungen. Das sind zu viele, sagen die Teilnehmer:innen unserer Community-Umfrage. Wir stellen die Lösungen im Kampf gegen Kinderarmut vor.

Emil Wagner und seine Schwester Mila (Namen von der Redaktion geändert) sehen aus wie ganz normale Kinder der Nürnberger Mittelschicht. Der Sechs- und die Achtjährige sind schlank, aber nicht mager. Ihre Haare sind gewaschen. Die Kleidung ist nicht luxuriös, aber in tadellosem Zustand. Stolz präsentiert Emil seine leuchtend rote Spiderman-Winterjacke. Beide Kinder strotzen vor Energie – rennen ist besser als gehen.

In der Arbeiterpension „Raum auf Zeit“ hat die Nürnberger Wohnungshilfe obdachlose Familien untergebracht.Foto: Andrea Beck

Doch der Blick hinter die Fassade, in das „Heim“ der Familie Wagner, zeigt, dass Emil und Mila weit entfernt leben von Nürnbergs Mittelschicht. Dort, in einem dreistöckigen Backsteinkasten im Süden St. Leonhards, wohnt die Familie in der Pension „Raum auf Zeit – Monteurszimmer“. In einem Zimmer ohne eigenes Bad – zu fünft. Denn neben der Mutter Johanna Wagner sind vor zwei Jahren auch ihre Söhne Felix (14) und Dennis (23) mit eingezogen. Nur ihre Töchter Diana (22) – die im Dezember 2023 ihr erstes Kind geboren hat – und Janina (16) fehlen.

Die Stadt Nürnberg hat in der Arbeiterpension Zimmer gemietet. Ganze Familien sollen hier eigentlich nicht untergebracht werden, sagt das Sozialamt. Doch alle Wohnungen, die die Stadt derzeit für Obdachlose mietet, seien bereits belegt.

Johanna

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Teilhabe

  • 1

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025
  • 2

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025
  • 3

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Kinderarmut: In Nürnberg arbeiten die Helfenden zusammen"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.