Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
Welche Lösungen gibt es auf die drängenden Themen Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, gerechte Stadtplanung und Rechtsruck? Rund 20 Gäste haben bei unserer Offenen Redaktionskonferenz in der AWOthek (Südstadt) über ihre persönlichen Sorgen gesprochen, aber auch über die Herausforderungen der Stadt und somit für die Gesellschaft. Lilien Wege hat den Abend zusammengefasst.
Deine Nachbarin, Deine Freundin oder Deine Kollegin, jede Frau kann Opfer von Gewalt sein. Nur bekommen wir das meist nicht mit. In unserer neuen Podcast-Folge „Nürnberg morgen“ erklärt Sabine Böhm- Burmann von der Frauenberatung Nürnberg im Gespräch mit Lea Maria Kiehlmeier, wie Betroffene Hilfe finden, warum Prävention so wichtig ist und welche Rolle wir als Gesellschaft spielen können.
Der Lehrermangel in Deutschland, insbesondere in Bayern, ist ein wachsendes Problem, das sowohl Schüler als auch Lehrkräfte belastet. In Nürnberg und der umliegenden Region zeigt sich dies besonders deutlich. Doch es gibt Ansätze, um dieser Herausforderung zu begegnen und Lösungen zu finden. Susanne Hausdorf stellt sie dir vor.
Bildungsungerechtigkeit schadet den betroffenen Kindern und allen Bürger:innen Nürnbergs. Warum die Ungleichheit trotzdem so groß ist und wie man sie abbaut, erklärt Relevanzreporterin Andrea Beck.
Mit dem ehemaligen Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) und Johannes Bisping, Vizepräsident der IHK Nürnberg, über die Zukunft Europas diskutieren, das konnten wieder unsere Gäste bei unserem Community-Event am 16. Mai 2024. Welche Rolle spielen Medien und Bildung? Was kann jeder Einzelne tun? Antworten auf diese Fragen und mehr liest Du in der Zusammenfassung von Reporterin Susanne Hausdorf.
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) kommt der Chefredakteur von Correctiv, Justus von Daniels, auf Einladung des Presseclubs Nürnberg und den Kontakten von Relevanzreporter-Gründerin Alexandra Haderlein nach Nürnberg. Schon vor seinem Vortrag hat ihn RR-Redakteur Georg Escher exklusiv für Relevanzreporter-Mitglieder interviewt. Das Recherchezentrum Correctiv hatte Anfang 2024 ein geheimes Treffen von rechtsextremen Verschwörer:innen in Potsdam aufgedeckt.
Bildung, Rechtsextremismus und Magnetschwebebahn: Die relevanten Themen unserer Gäste in der AWOthek sorgten für heiße Debatten – und lieferten der Redaktion neue Ideen.
Nürnberg nimmt jährlich tausende Geflüchtete auf. Während sie in ihren Unterkünften sitzen, werben die Unternehmen vor Ort Mitarbeiter:innen im Ausland an. Warum das so ist und wie die Geflüchteten Teil der Lösung werden, erklärt Relevanzreporterin Andrea Beck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen