Es ist so schwer beschäftigt wie der Weihnachtsmann – trotz abgesagtem Christkindesmarkt. Dennoch haben es Lilien Wege, Simon Malik und Thomas Geiger geschafft, das Nürnberger Christkind für einen Interview-Termin zu gewinnen. Hier Lilien Weges persönlicher Bericht von einem besonderen Termin:
Die Landtagswahl 2023 steht bevor. Doch warum wählen wir im 21. Jahrhundert eigentlich immer noch nicht digital?
Trainer, Kohle, Vereinsstruktur – und was der FCN von anderen Nürnberger Sportvereinen vielleicht lernen kann: Dein Wissen zum Saisonstart, um mitreden zu können.
Tausende Menschen aus zig verschiedenen Nationen auf einem Fleck. Vor der Pandemie war das in der Nürnberger Messe normal. Und in Zukunft? Wie sieht der fränkische Messestandort und allgemein Konferenzen, Messen sowie Tagungen in der Zukunft aus?
Wir sind in der Spitzengruppe! Denn so viele Partnerstädte wie Nürnberg hat kaum eine andere deutsche Stadt. Doch bedeutet Quantität auch Qualität? Und: Wozu gibt es überhaupt Städtepartnerschaften? Unsere Reporterin Nicole Tennler stellt sich Deinen Fragen.
Das Norisringrennen im Juni ist aufgrund der Pandemie verschoben worden – auf September. Sollte das Infektionsgeschehen dann weiterhin kein Rennen zulassen, könnte das jährliche Motorsport-Großevent an der Steintribüne bald Geschichte sein. Unsere Reporterin Svenja König hat recherchiert, wie die Zukunft des Norisrings aussehen könnte.
Was haben Legosteine und Bomben mit dem neuen Stadtteil Lichtenreuth nahe des Rangierbahnhofs im Nürnberger Süden zu tun? Auf dem 90 Hektar (entspricht: etwa 126 Fußballfeldern) großen Areal sollen neben der neuen „Technischen Universität Nürnberg“ auch 3000 Wohnungen für rund 6000 Bürger:innen und dafür möglichst wenige Autos Platz finden. Doch wie plant man überhaupt einen komplett neuen Stadtteil? Reporterin Svenja…
Und auf einmal war da ein Regenbogen. Auf einem Bauwerk der Nazi-Zeit. Dürfen die Künstler:innen das? Ist das erlaubt? Ist das angemessen? Hat die Stadt die Farbe zu schnell beseitigen lassen? Mit den richtigen Mitteln – und auch Argumenten? Die Über-Nacht-Aktion einer anonymen Künstlergruppe namens „Regenbogen-Präludium“ an der Nürnberger Zeppelin-Tribüne von Dienstag auf Mittwoch (27./28. Oktober 2020) hat für Diskussion…
6,5 Millionen Euro, das ist die Summe, die die Stadt Nürnberg dieses Jahr für den Pandemieschutz ausgegeben hat – also für Desinfektionsmittel sowie Mund-Nasenschutz-Masken ihrer Mitarbeitenden in städtischen Gebäuden oder auch die Notunterbringung von obdachlosen Menschen. Wusstest Du das? Es ist nicht die einzige Summe, die keine Stadt oder Gemeinde dieser Welt vor der Corona-Pandemie so eingeplant hatte. Klar, wie…
Weihnachtsstadt statt Weihnachtsmarkt: Der Nürnberger Christkindlesmarkt soll, sofern es die Corona-Pandemie zulässt, 2020 als dezentraler Markt stattfinden. Dies bestätigte der Wirtschaftsreferent der Satdt Nürnberg, Michael Fraas (CSU) nach dem Süddeutschen Schaustellerverband und dem Verein der Innenstadthändler „Erlebnis Nürnberg“ exklusive der Redaktion von lokalblog-nuernberg.de. Sogar Frankfurt und Heidelberg haben sich von Nürnberg schon inspirieren lassen.
Annafest, Volksfeste, Kirchweihen: alles abgesagt. Allein am Nürnberger Volksfest sind durchschnittlich 170 Betriebe beteiligt. Der Ersatz für 2020 in Nürnberg: ein dezentrales Volksfest mit dem Titel „Nürnberger Sommertage“. Denn durch die Folgen der corona-bedingten Festabsagen bangen Schausteller:innen deutschlandweit um ihre Existenz. Was diesen Sommer in der Stadt geboten werden soll:
Hast Du schon mal „Activity“ gespielt? Das Gesellschaftsspiel der 1990er, bei dem man seinen Mitspieler:innen Begriffe erklären muss? Ein Heidenspaß für die anderen; super stressig für den/diejenige, die neben der Sanduhr erklären oder zeichnen muss. Insbesondere wenn (mangels Fähigkeiten oder Zeit) Details nicht so deutlich herausgearbeitet werden, wie es nötig wäre. Journalismus, der unter Zeitdruck entsteht, ist ähnlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen