Der Countdown wird heruntergezählt, dann knallt es überall und bunte Farben erhellen den Nachthimmel. Seit Jahrzehnten begrüßen wir so das neue Jahr. Immer wieder entbrennt die Diskussion über private Feuerwerksknallerei. Wie anderswo gefeiert wird und welche Alternativen es gibt, erklärt dir Lea Maria Kiehlmeier.
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
Zu Weihnachten schenken wir Kindern Spielzeug. Doch worauf achten wir beim Kauf? Unsere Umfrage zeigt: Der Preis und der pädagogische Nutzen stehen im Vordergrund, faire Herstellungsbedingungen sind weniger wichtig. Warum faires Spielzeug dennoch eine Rolle spielen kann, schreibt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Für die größte Straßen-Kärwa Deutschlands gibt es ein neues Sicherheitskonzept. Nach dem Messerangriff in Solingen im Sommer 2024 reagiert auch die Stadt Fürth. Reporterin Lea Maria Kiehlmeier hat recherchiert, ob es sich „nur“ um eine gefühlte Unsicherheit handelt und was die Statistik dazu sagt.
Abgesehen vom Fußball sind die Olympischen Spiele die wichtigsten internationalen Wettbewerbe in den meisten Sportarten. Im Vergleich mit anderen Ländern winken Top-Athleten, die sich Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen erkämpfen, allerdings nur geringere Prämien für ihren Olympia-Erfolg. Das stößt mit Taliso Engel auch einem Nürnberger Sportler auf. Was in Zukunft anders laufen könnte, um Athletinnen und Athleten in der Region und…
Der Sport-Sommer ist vollgepackt: Die Fußball-EM ist gerade erst vorbei, da startet in Paris das wichtigste Sportereignis des Jahres: Die Olympischen Spiele. Auch aus Nürnberg und der Region sind Ausnahmetalente dabei. Wir zeigen dir, wen du unbedingt kennen solltest!
Der Umbau der Nürnberger Kongresshalle wird mindestens 90 Millionen Euro teurer als geplant. Der Stadtrat hat ihn in seiner Juli-Sitzung trotzdem mit großer Mehrheit beschlossen. Der Entwurf des Ergänzungsbaus steht nun ebenfalls fest.
Der Umbau der Kongresshalle Nürnberg droht zu scheitern. Um das zu verhindern, muss der Stadtrat die Ermöglichungsräume priorisieren und Klartext reden, sagt Relevanzreporterin Andrea Beck.
Die Kongresshalle wird zehn Jahre zur Opernbühne, so lautet der Plan. Doch inzwischen spricht vieles dafür, dass Nürnbergs Oper niemals an den Richard-Wagner-Platz zurückkehren wird. Die Relevanzreporter erklären warum.
Der Umbau der Kongresshalle wird teuer und hinkt seinem Zeitplan hinterher. Obendrein stehen wichtige Förderzusagen weiterhin aus. Was das für die Oper, die Ermöglichungsräume und unsere Kultur in der Stadt generell bedeutet, erklären Dir die Relevanzreporter mit dieser Recherche – kostenfrei für alle.
Die soziokulturellen Zentren der Stadt sind in Gefahr. Nach den Haushaltsverhandlungen 2024 drohen den elf Kulturläden massive Einsparungen. Unser Kulturreporter Norbert Goldhammer und unsere Politikreporterin Andrea Beck berichten, welche Projekte auf der Kippe stehen.
Vom Nischenhobby zur international anerkannten Sportart: E-Sports verbindet Jugendkultur und Kommerz und begeistert nicht nur junge Leute. Doch kann diese „Sportart“ tatsächlich die Gesellschaft bereichern? Sogar der Stadtrat prüft eine Förderung. Unsere Reporterin Lea Maria Kiehlmeier hat recherchiert und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen