Die weltweiten Müllberge werden immer größer – und wir alle tragen dazu bei. Die Vermüllung unseres Planeten, insbesondere der Meere, hat katastrophale Auswirkungen für Klima, Tier- und Pflanzenwelt. Die gute Nachricht: Wir alle können etwas dagegen tun – auch in Nürnberg , wenn wir uns von einigen Gewohnheiten und Bequemlichkeiten trennen. Das zeigt Dir unser Redakteur Philipp Demling.
Recycling-Beton im Volksbad #3 – Recycling-Beton ist immer noch Beton. Und der ist nicht ohne die CO2-Schleuder Zement zu haben
Die Klimakrise in der Region stellt uns alle vor großen Herausforderungen. Welche Maßnahmen müssen getroffen werden? Welche konstruktiven Vorschläge gibt es von der Macher:innen aus Nürnberg? Höre hier unsere Zusammenfassung vom Relevanzreporter Klima-Event.
Über 70 Gäste sind unserer Einladung gefolgt im Presseclub Nürnberg bei der Relevanzreporter (Gesprächs-)Runde dabei zu sein. Du konntest Deine Fragen an unsere Expert:innen stellen und Dich an der Diskussion beteiligen. Eines ist deutlich geworden: Wir müssen uns mit der Klima-Krise noch inteniver beschäftigen, denn die Aussichten gerade für unsere Region sind düster. Doch konstruktive Lösungen, wie wir damit umgehen…
Es rauscht, gluckert und spritzt: Kleine Wassermühlen gab es schon vor über 500 Jahren an der Pegnitz in der Nürnberger Altstadt. Heute können diese kleinen Wasserkraftwerke Strom produzieren. Können sie auch unseren Energiehunger stillen? Die Antworten liefert unser Redakteur Heinz Wranschitz.
Am Morgen hatten die Gegner des Bahnprojektes, das Bündnis „Rettet den Reichswald“, noch zu einer Mahnwache vor dem DB Museum in Nürnberg aufgerufen. Dort fand erneut ein Runder Tisch der Deutschen Bahn statt. Es dauerte nicht lange, bis auf Social Media die Nachricht kursierte: Die Bahn zieht sich zurück – allerdings nicht nur aus Nürnberg.
Wieviel Energie verbrauchen die Haushalte in Nürnberg für Heizung, warmes Wasser, Licht und Elektrogeräte? Und aus welchen Energieträgern wird diese Energie erzeugt?
Wo es in Nürnberg während der Hitzewelle 2018 tropische Nächte gab
Wie schaffen wir ein Bewusstsein für die Gefahren durch den Klimawandel? Wie kann die Akzeptanz in der Gesellschaft für nötige Veränderungen erhöht werden? Antworten auf diese Fragen kann auch die Kultur liefern. In Nürnberg haben sich Künstler:innen dem Klimawandel als Thema angenommen und auch erste Events zum Thema stehen in den Startlöchern. Unser Kulturredakteuer Norbert Goldhammer stellt sie vor und…
Selbst wenn die ganze Welt sofort radikalen Klimaschutz betreiben würde, würde die Temperatur aufgrund der bisherigen Entwicklung steigen. Auch in Nürnberg. Ein Weglaufen ist nicht möglich, aber eine Anpassung. Welche Folgen wird die Klimaerwärmung auf Nürnberg haben und wie bereitet sich die Stadt auf diese Veränderung vor? Unser Reporter Marc Tawadrous hat sich umgehört und Beispiele gefunden, wie Städte mit…
E-Scooter polarisieren – das zeigt unsere Community-Umfrage deutlich. Manche lieben es, mit ihnen durch die Stadt zu düsen. Andere ärgern sich über rücksichtslose Fahrer:innen und schlecht geparkte Scooter. Bei einigen ist beides der Fall. Immer wieder fragen unsere Community-Mitglieder, wie die Stadt Nürnberg das in den Griff bekommen will. Und außerdem: Wie ökologisch sind eigentlich E-Scooter? Die Antworten bekommt Ihr…
Waldbrände, extreme Hitze und sintflutartige Unwetter: Nürnberg wird als dicht bebaute Großstadt von den Folgen des Klimawandels stark betroffen sein. Die Stadt hat deshalb bereits im Jahr 2000 einen Klima-Fahrplan aufgestellt, den der Stadtrat immer wieder nachschärfte, zuletzt im Mai 2022. Doch reichen die formulierten Ziele nun aus?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen