Der italienische Paukenschlag kam nicht unerwartet. Mit dem Wahlsieg der Partei Fratelli d‘Italia unter ihrer Chefin Giorgia Meloni werden wohl erstmals Postfaschisten die Regierung in Rom stellen. Das ist eine historische Zäsur. Doch ob Italien damit ins Rechtsextreme abgleitet und die Europäische Union gleich mit in den Abgrund reißt, für solche Ängste ist es zu früh. Das Land hat seit…
Ist der Spuk rund um Taiwan schon wieder vorbei, oder war das nur ein Vorspiel für einen sich anbahnenden, gewaltigen Konflikt zwischen China und den USA? Noch jedenfalls ist der Krieg in der Ukraine längst nicht zu Ende, da braut sich am anderen Ende der Welt etwas zusammen, das noch viel schlimmere Folgen haben könnte. Die scharfen Töne zwischen den…
Wenn in Südschweden wie im Süden Englands inzwischen Wein angebaut wird und in Franken immer mehr Rot- statt Weißwein, hat auch dies mit dem Klimawandel zu tun, ist aber noch harmlos. Selbst in unseren gemäßigten Breitengraden gibt es jedoch ernsthafte Schäden. In Brandenburg wüteten zuletzt Waldbrände, allerdings nicht so schlimm wie in den Urlaubsländern Italien, Frankreich, Spanien und Kroatien, die…
Nicht nur die Gas- und Benzinpreise sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine in die Höhe geschossen. Auch viele der wichtigsten Lebensmittel, vor allem Weizen, haben sich enorm verteuert. Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise von Nahrungsmitteln beeinflussen. Doch die Spekulation an den Börsen ist mittlerweile einer der wichtigsten Treiber. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirbelt alles durcheinander. Die Energiepreise schießen durch die Decke, Lebensmittel werden für viele unerschwinglich teuer, Europas gesamtes Energiekonzept steht in Frage. Und siehe da: Plötzlich wird auch Afrika wiederentdeckt: als möglicher Lieferant für Gas, Solarstrom und Wasserstoff. Klar wird aber auch: Etliche Probleme hätten sich vermeiden lassen, hätte man vor Jahren klüger und…
Eine Quizfrage vorweg: Schon mal davon gehört, dass am 9. Mai, dem Europatag, nach zweijähriger Diskussion eine „Konferenz zur Zukunft Europas“ zu Ende ging, die grundlegende Änderungen für die EU vorschlug? Unter anderem soll das Prinzip der Einstimmigkeit in vielen Politikbereichen abgeschafft werden. Zuletzt hat Ungarn im Ringen um ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland wieder einmal vorgeführt, warum dieses Veto…
Die Diskussion, ob und wann die Ukraine möglicherweise in die EU aufgenommen werden kann, ist teilweise unfassbar realitätsfremd. Vor allem ein Aspekt wird völlig ausgeklammert: Die Frage ist nämlich nicht nur, ob dem von Russland mit einem brutalen Krieg überzogenen Land eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union nützen würde, sondern ob die Gemeinschaft der 27 Staaten derzeit überhaupt aufnahmefähig ist.…
Am Tag der Pressfreiheit (3. Mai) machen Journalist:innen weltweit auf ihre Arbeit aufmerksam. Auch wir! Denn gerade der Lokaljournalismus trägt dazu bei, dass Du gut infomiert wirst, indem wir verschiedene Seiten befragen, komplexe Sachverhalte erklären und auf gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam machen. Unser Redakteur Thomas Geiger hat Politiker:innen des Europäischen Parlaments in Straßburg besucht und sie zur Pressefreiheit im Allgemeinen, zur…
Der jährliche Internationale Tag der Pressefreiheit sollte eigentlich ein stolzer Tag sein. Sollte, denn die Realität sieht zunehmend düster aus. Dabei sind es nicht nur Staaten wie Afghanistan, Saudi-Arabien, Iran, Irak oder Mexiko, in denen Journalist:innen mitunter mit ihrem Leben bezahlen. Auch stabilen Demokratien, selbst Deutschland, fällt es zunehmend schwer zu gewährleisten, dass Medienschaffende gefahrlos ihrer Arbeit nachgehen können. Und…
Sollte der russische Präsident Wladimir Putin vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag angeklagt werden? Diese Frage wird kaum irgendwo mit mehr Interesse verfolgt werden als in Nürnberg, schließlich waren die Nürnberger Prozesse gegen die einstige Nazi-Führungselite das Muster, nachdem viel später der Gerichtshof in den Niederlanden eingerichtet wurde. Dass nun aber ausgerechnet die USA einen solchen Prozess gegen…
Wann hat es das je gegeben? Vor fünf Jahren, als in Frankreich zuletzt ein neuer Präsident gewählt wurde, gingen nicht nur in französischen Städten Tausende Menschen auf die Straßen, sondern auch in anderen Ländern. Auch in Nürnberg fanden, organisiert von der Bewegung „Pulse of Europe“, mehrfach Kundgebungen statt, aus Sorge, dass im Nachbarland die rechtsradikale Kandidatin Marine Le Pen die…
Die regierende Ampelkoalition in Berlin will plötzlich 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr ausgeben. Wenn aber sogar die US-Geheimdienste und das Pentagon perspektivisch eher den Klimawandel als größte Bedrohung für die internationale Sicherheit ausgemacht haben, stellt sich die Frage, ob dieser Kurswechsel eher in die Vergangenheit als in die Zukunft führt?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen