Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.
Kennst Du unseren Podcast „Nürnberg morgen“? Höchste Zeit reinzuhören! Dieses Mal stehen wir draußen auf dem Gostenhofener Weihnachtsmarkt und sprechen mit Community-Mitgliedern über die wichtigen Themen 2025 aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport.
Schafe, Bussarde, Biber und Wasserbüffel haben einen festen Auftrag. Für die Stadt Nürnberg erledigen sie Arbeiten, die kein Mensch übernehmen kann: Wo sie helfen und wie sie ganz spezielle Aufgaben auf natürliche Weise lösen, erzählt Dir unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel.
In der Marthastraße in Nürnberg-Tullnau lebt eine Hausgemeinschaft, die Vielfalt und das Miteinander aktiv fördert. Ob Familien, Alleinstehende oder Menschen mit Behinderungen – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben. Bewohnerin Karin Melde gibt uns einen Einblick in das Wohnprojekt. Eine Podcast-Folge von Lea Maria Kiehlmeier.
In einigen Nürnberger Stadtteilen haben bei der Europawahl 2024 fast 20 Prozent der Wählenden für die AfD gestimmt. Warum ist das so? Reporter Philipp Demling gibt in unserer großen Community-Recherche Antworten. Er hat sich in Langwasser umgehört, dem Stadtteil mit der höchsten AfD-Zustimmung. Sein Fazit: Man mag es für völlig falsch halten, die AfD zu wählen. Aber wir sollten die…
In dieser Kolumne begibt sich unser Autor Frank Braun, Change-Manager und Klima-Pionier, auf Spurensuche. Kann es einen Wohlstand geben, der sowohl lokal als global und auch für zukünftige Generationen möglich ist? Wir freuen uns auf Deine Kommentare.
Unabhängige Medien sind das Rückgrat einer toleranten Stadtgesellschaft. Sie enthüllen Missstände, verschaffen Menschen Gehör und fördern informierte Entscheidungen. Letztlich sichern sie eine lebendige Demokratie auf lokaler Ebene. Doch den lokalen Medien, auch denen in Nürnberg geht es nicht gut. Vielen sind bereits ausgestorben – und werden definitiv nicht wiederkommen. Warum es deshalb uns, die Relevanzreporter Nürnberg braucht, und was wir…
Von Nürnberg in die weite Welt und dabei höchstens 1x umsteigen. Unsere Infografikerin Anett Hentschel hat die Fahrpläne studiert.
Mit der Corona-Pandemie erzeugten nicht nur die Kliniken, sondern auch die privaten Haushalte deutlich mehr Plastikmüll. Unsere Infografikerin Anett Hentschel hat die Zahlen von 2019 bis 2022 als Bild zusammen gefasst.
Demokratie ist nicht selbstverständlich, auch wenn es sich oft so anfühlt. Um sie zu erhalten, braucht es Debatten, kritische Auseinandersetzungen mit den Meinungen von anderen und Kompromisse. Lange hat der klassische Journalismus diese Rolle gefüllt, doch in einer sich immer schneller verändernden Welt mit immer mehr großen Problemen muss sich auch der klassische Journalismus verändern. Über diese große Aufgabe hat…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen