Keine Lust mehr auf eine Hiobsbotschaft nach der anderen, ohne Lösungsperspektive? Wir auch nicht! Als Relevanzreporter:innen schaffen wir deshalb eine neue Art von Journalismus: Wir recherchieren lösungsorientiert zu den Themen, die Nürnberg und die Region umtreiben – heute, morgen und auch noch übermorgen! Da wir werbefrei sind, brauchen wir aber Dich: Nur Du kannst unsere Arbeit ermöglichen. Werde deshalb jetzt…
Woher weiß ich, ob eine Quelle etwas taugt? Wie finde ich heraus, ob ein Foto echt und eine Information wahr ist? Was ist ein Deepfake? Wer hat Interesse daran, Fehl- und Desinformation zu streuen? Und wie erkenne ich sie? In unserem nächsten Workshop am Freitag, 26. Mai, kannst Du dies von RR-Gründerin Alexandra Haderlein lernen.
Die Klimakrise macht vor Nürnberg nicht Halt: Wie wird sich das Leben bis zum Jahr 2070 in unserer Region verändern? Und was unternehmen die Politiker:innen sowie die Initiativen in Nürnberg, um die Stadt lebenswert zu halten? Antworten liefert die Relevanzreporter-(Gesprächs-)Runde am Dienstagabend, 25. April, im Presseclub Nürnberg, zu der wir Dich hiermit einladen!
„Leerstand und Verödung – viele Innenstädte sterben aus“ und „Folgen der Konsumflaute – Die große Angst vor Geisterstädten“ – Das sind nur zwei der Headlines, die in den vergangenen Wochen die Titelseiten bekannter Zeitungen zierten.
Manche bevorzugen den gemütlichen Stadtbummel, die anderen shoppen lieber bequem online zuhause auf der Couch. Wir interessieren uns für Deine Shopping-Präferenzen und die Gründe dahinter. Beteilige Dich an unserer Community-Umfrage. Sie dauert nur drei Minuten! So kannst Du mitmachen:
Wie kommt Neues in die Welt? Beispielweise durch uns. Denn wir stehen für die Zukunft und sind seit dem 29. März Teil der neuen Dauerausstellung im Museum für Kommunikation, unserem neuen Kooperationspartner. Im Bereich Journalismus und Medien begibst Du Dich auf eine Zeitreise vom ersten Buchdruck im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart 2023. Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen und…
Die Relevanzreporter werden Teil der neuen Dauerausstellung „Wie kommt Neues in die Welt“ im Museum für Kommunikation Nürnberg. Wir laden Dich herzlich zur feierlichen Eröffnung ein am 28. März 2023.
Die künstliche Intelligenz namens „ChatGPT“ ist seit Januar 2023 in aller Munde. Doch was ist das? Wie funktioniert sie? Wo kann man sie ausprobieren? Und wie viele Chancen und Gefahren stecken darin? Die Relevanzreporter luden bei ihrem ersten Event in 2023 zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Was Du verpasst hast, erfährst Du hier.
Hast Du auch schon von ChatGPT gehört? Das ist künstliche Intelligenz, die per Abfrage, ähnlich wie Google, eigenständig einen Text verfasst. Manche halten diese Erfindung für ähnlich einschneidend wie einst die Erfindung des Handys. Und deshalb wollen wir dieses ChatGPT bei unserem nächsten Event am Montag, 6. März, einen Abend lang mit Euch gemeinsam live ausprobieren.
Weihnachten naht und wir wollen mit Dir feiern! Nach zwei Jahren digitalen Weihnachtsfeiern wird dies heuer die erste live, in echt, zum Anfassen und Reden. Also Mütze auf, Handschuhe an und losgestiefelt:
Zukunft der Mobilität oder ständiges Ärgernis? E-Scooter polarisieren und sorgen für Diskussionen. Wir wollen wissen, was Du über die Elektroroller denkst und welche Erfahrungen Du bisher mit ihnen gemacht hast. Beteilige Dich gern an unserer Recherche. So kannst Du mitmachen:
Du suchst eine Aufgabe mit Sinn? Wir, Relevanzreporter, bieten über „bezahlte Ehrenämter“ die Chance gewisse Bereiche mit uns neu aufzubauen beziehungsweise zu verstärken:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen