Wer Kaffeebohnen anbaut, bekommt es mit zwei Problemen zu tun. Eins lässt sich lösen – das andere könnte den Anbau von Kaffee stark verändern. Oder ihn für immer zerstören. Wie Welthandel und Klimakrise einer kleinen Bohne zusetzen. Was Verbraucher:innen in Nürnberg dagegen tun können.
Es ist ein gigantischer Markt: Knapp 200 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz macht die Kaffeeindustrie. Weltweit. So schätzt es die International Coffee Organisation in London. Kein Wunder. Schließlich gehört Kaffee zu den beliebtesten Getränken des Planeten. Auch hierzulande. Laut Kaffee in Zahlen trank jeder Deutsche 167 Liter durchschnittlich 2021. Das sind fast zwei Tassen täglich. Den Großteil des Geschäfts mit Kaffee teilen sich wenige Konzerne. Jacobs Douwe Egberts, Nestlé, Starbucks, Lavazza und Tchibo sind ihre Namen.
Seit Anfang des Jahrtausends entwickelte sich Kaffee in den USA und auch in Europa zu einem Genussmittel. Es war der Beginn der sogenannten dritten Kaffeewelle, die anhält. (Stand: Januar 2022) Nicht nur Starbucks, sondern viele kleine Röstereien sorgen dafür. Deren Zahl lag 2019 bereits bundesweit bei 650, wie Holger Preibisch, Geschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbands, damals dem ZDF verriet. Neun Jahre zuvor war es gerade einmal die Hälfte.
Viele Kaffeesorten geben sich als fair aus. Aber was heißt das für Verbraucher:innen überhaupt? Foto: Simon Malik
Siebträger und Kaffeevollautomaten sind zudem längst keine Besonderheit mehr in Küchen. Doch während die Menschen im Norden den gerösteten Kaffee genießen, kämpfen die Kaffeefarmer:innen am Äquator oft um ihre Existenz. Auch wegen der Klimakrise. Und jenen undurchsichtigen
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…
Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…
Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.
Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…
Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.