Jugend in der Krise: Gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen

Veröffentlicht am 12. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Noch nie waren die Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen so vielfältig wie heute. Dennoch fühlen sich Jugendliche gerade nach der Corona-Pandemie abgehängt und gesellschaftlich übersehen. Unsere Reporterin Susanne Hausdorf hat nachgeforscht, woran das liegt und was bereits dagegen getan wird.

Wie geht es unseren Jugendlichen nach mehr drei Jahren Corona mit Lockdown, Mindestabstand, Homeschooling und geschlossenen Jugendzentren? Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang und vielschichtig. „Die Inflation, der Krieg in Europa und der Klimawandel belasten die jungen Menschen stark“, sagt Jugendforscher Simon Schnetzer, Mitherausgeber der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ . Insbesondere die Sorge um das Klima bleibt unverändert hoch, während sich andere Sorgen darübergelegt haben.

Die Pandemie als Multiplikator von Problemen

Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft stark verändert und viele Probleme verstärkt und aufgedeckt, die zuvor oft unbeachtet blieben. Eines dieser Probleme betrifft die jungen Menschen in Deutschland, die sich zunehmend abgehängt fühlen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Bildungsbenachteiligung, schwierige Arbeitsmarktbedingungen, fehlender bezahlbarer Wohnraum und Diskriminierung sind nur einige davon. Doch was bedeutet es eigentlich, abgehängt zu sein? Welche Auswirkungen hat dies auf die Betroffenen und welche Maßnahmen werden ergriffen, um ihnen zu helfen?

Wir haben im Juli 2022 eine große Community-Umfrage gestartet mit Fragen zum Thema „Schule im Corona-Herbst 2022“, Sorgen, Ängste und Wünsche. Dabei ist heraus gekommen, dass Eltern, Lehrer:innen und Pädagog:innen

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Teilhabe

  • 1

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025
  • 2

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025
  • 3

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Jugend in der Krise: Gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.