Ist der Spuk rund um Taiwan schon wieder vorbei, oder war das nur ein Vorspiel für einen sich anbahnenden, gewaltigen Konflikt zwischen China und den USA? Noch jedenfalls ist der Krieg in der Ukraine längst nicht zu Ende, da braut sich am anderen Ende der Welt etwas zusammen, das noch viel schlimmere Folgen haben könnte. Die scharfen Töne zwischen den politischen Führern in Washington und Peking um Taiwan könnten, wenn nicht alle einen kühlen Kopf behalten, einen umfassenden Krieg zwischen den beiden größten Militärmächten der Welt auslösen.
Nancy Pelosi (Bildmitte) bei ihrem Treffen mit der taiwanesischenj Präsidentin Tsai Ing-Wen (rechts neben ihr) in deren Präsidialbüro. Foto: 總統府 / https://flickr.com/photos/40092099@N04/52260041269
Der Besuch von Nancy Pelosi in Taipeh war ein unmissverständliches Signal: Washington wird dem abtrünnigen Inselstaat unter allen Umständen beistehen, notfalls militärisch. Die wütende Reaktion aus Peking war genauso unzweideutig: Es war die größte militärische Machtdemonstration gegenüber dem demokratisch regierten Eiland seit Mitte der 90er Jahre, das Chinas Führung immer schon als Teil der kommunistischen Volksrepublik ansieht. Bei den Militärübungen wurde unverhohlen und mit mehr als 100 Kampfflugzeugen, rund einem Dutzend Kriegsschiffen und mindestens elf Raketen ein Angriff auf Taiwan geübt.
Mit Biden abgestimmt
Die unausweichliche Frage ist: Warum besuchte Pelosi ausgerechnet jetzt Taiwan? Als Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses ist sie die Nummer drei der amerikanischen Politik, direkt nach Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris. Es ist ausgeschlossen, dass sie diese Reise ohne Abstimmung mit dem Staatschef unternommen haben könnte, auch beide da nicht komplett übereinstimmen. Da lag es für manche Beobachter nahe, einen Zusammenhang zu vermuten mit den anstehenden Zwischenwahlen in den USA im
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…
Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…
In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, informiert und diskutiert: Beim ersten Mal “Mitreden” in der Bar Afterwork im Herzen Nürnbergs haben sich viele interessierte Teilnehmer:innen eingefunden. Georg Escher, unser USA-Experte, hat spannende Einblicke in die politische Dynamik und historische Hintergründe gewährt. Eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: Kann Kamala Harris (Demokraten) Donald Trump (Republikaner) bei den bevorstehenden US-Wahlen schlagen? Eine Zusammenfassung…
Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.