Diplomaten sollen nicht selbst für Schlagzeilen sorgen. Doch was tun, wenn man in Gaza oder im Westjordanland täglich mit schreiendem Unrecht konfrontiert ist. Sven Kühn von Burgsdorff hat als EU-Botschafter für die palästinensischen Gebiete oft für Aufmerksamkeit gesorgt. Auch jetzt im Ruhestand spricht er Klartext mit unserem Außenpolitik-Redakteur Georg Escher.
Bei unserem „Blick nach draußen“ schaut Georg Escher, Außenpolitik-Redakteur, auf die Krisen und Konfilkte der Welt. Er zeigt uns immer wieder, warum diese Ereignisse auch uns in Nürnberg betreffen. Dieses Interview führte Georg Escher am 14. Oktober 2024.
Georg Escher: Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert immer mehr. Wir haben es längst nicht mehr nur mit Gaza zu tun. Nach dem Beschluss Nordisraels durch die Hisbollah sind die Israelis im Libanon einmarschiert. Jetzt gibt es Raketenangriffe auf Teile Beiruts, Hamasführer Ismail Hanija ist bei einem massiven Bombenangriff in Teheran ermordet worden. Im Gegenzug hat der Iran Israel angegriffen. Nun warten alle auf den nächsten Gegenschlag der Israelis. Kann denn überhaupt niemand diesen Wahnsinn noch stoppen?
Sven Kühn von Burgsdorff: Da müssen wir erstmal die Interessenlage der einzelnen Akteure abklopfen. Fangen wir bei der israelischen Regierung an, bei Benjamin Netanjahu. Alle Analysten in der Region sind sich ja einig: Netanjahu kämpft um sein politisches Überleben, seit er Ende 2022 erneut an die Regierung kam – zum sechsten Mal übrigens.
Er scheut die Öffentlichkeit nicht: Sven Kühn von Burgsdorff, der frühere EU-Botschafter für die palästinensischen Gebiete. Foto: Sven Kühn von Burgsdorff
Deutscher Diplomat und Politologe Sven Kühn von Burgsdorff (Jahrgang 1958)
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…
Mach es Dir gemütlich und tauche ein in unsere Artikel des Jahres. In der Kategorie „Lieblingsgeschichten 2024“ hat die Redaktion ihre persönlichen Highlights für Dich zusammengestellt. Unsere Autor:innen erklären, warum für sie diese Beiträge besonders lesenswert sind und was Du daraus mitnehmen kannst. Viel Spaß beim Stöbern!
2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.
20. Dezember 2024
6 Min.
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Aus der Redaktion
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.