Correctiv-Chefredakteur über den Wert von Journalismus in einer Demokratie

Veröffentlicht am 27. April 2024
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Am Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) kommt der Chefredakteur von Correctiv, Justus von Daniels, auf Einladung des Presseclubs Nürnberg und den Kontakten von Relevanzreporter-Gründerin Alexandra Haderlein nach Nürnberg. Schon vor seinem Vortrag hat ihn RR-Redakteur Georg Escher exklusiv für Relevanzreporter-Mitglieder interviewt. Das Recherchezentrum Correctiv hatte Anfang 2024 ein geheimes Treffen von rechtsextremen Verschwörer:innen in Potsdam aufgedeckt.

Herr von Daniels, wie ist es aus Ihrer Sicht um die Pressefreiheit in Deutschland derzeit bestellt? (Interview wurde Ende April 2024 geführt) 

Justus von Daniels: Wenn wir uns die Rangliste der Pressefreiheit zum Maßstab nehmen, die Reporter ohne Grenzen jedes Jahr veröffentlicht, sieht man, dass Deutschland in den vergangenen Jahren ein Stück weit zurückgefallen ist (Anmerkung der Redaktion: zuletzt nur noch Rang 21, nach Rang 16 im Jahr zuvor.). Ich kann das nachvollziehen: In den vergangenen Jahren gab es tatsächlich mehr tätliche Angriffe gegen Journalisten, gerade auf Demonstrationen, vor allem von Rechtsradikalen. Insofern hat sich das verschärft.
Grundsätzlich ist die Pressefreiheit in Deutschland dennoch sehr, sehr stark. Wir feiern 2024 „75 Jahre Grundgesetz“, damit feiern wir auch „75 Jahre Pressefreiheit“, und das muss man, glaube ich, erstmal voranstellen. Aber wir müssen genau hinsehen, wo es erodiert. Außerdem wird die Pressefreiheit stellenweise auch indirekt bedroht, etwa durch Klagen, die darauf ausgerichtet sind, Presseorgane einzuschüchtern. Da müssen wir tatsächlich ein Auge darauf haben. 

Tag der Pressefreiheit

Der Internationale Tag der Pressefreiheit wurde im Dezember 1993 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Das Datum ist angelehnt an den Jahrestag

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Georg Escher
    Autor:in Kolumnist für Außenpolitik & RR-Ausbildungsbetreuer

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Teilhabe

  • 1

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 2

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025
  • 3

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Correctiv-Chefredakteur über den Wert von Journalismus in einer Demokratie"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.