Infografik: Wieviel Recycling steckt im Beton?

Veröffentlicht am 9. Juni 2023
Zuletzt aktualisiert am: 7. Juni 2024

Recycling-Beton im Volksbad #2 – Splitt und Kies werden im neuen Beton teilweise durch Recycling-Material ersetzt. Wir schauen uns an, wie hoch der Recycling-Anteil wirklich ist

Recycling-Beton im Volksbad #2 – Wieviel Recycling steckt nun wirklich im Beton für die Sanierung des Volksbades? Wie hoch ist der Anteil an recycelten Gesteinskörnungen? 1500 Kubikmeter Recycling-Beton werden im Volksbad verbaut. Darin enthalten sind die Gesteinskörnungen Sand, Kalksplitt und recycelter Splitt sowie Zement, Wasser und Fließmittel. In der Rezeptur wurde ungefähr die Hälfte des natürlichen Splitts bzw. Kies durch recycelten Splitt ersetzt. Im Recycling-Beton stecken also etwa 24 Prozent Recycling-Material.

Prof. Dr. Hauer von der TH Nürnberg

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Wohnen & Bauen

  • 1

    Nürnbergs Bauziel: 2000 neue Wohnungen jedes Jahr

    Ob 2000 neu gebaute Wohnungen pro Jahr das Wohnungsproblem lösen und wie Wohnraum in Nürnberg bezahlbar wird – unsere Infografikerin Anett Hentschel hat sich die Zahlen genauer angeschaut und überlegt, was ganz ohne Bauen möglich ist.

    18. Dezember 2024
  • 2

    Wie aus alten Industriehallen neuer Wohnraum entstehen kann

    Wohnraum in Nürnberg ist knapp. Gleichzeitig gibt es in der Stadt viele leerstehende Industriegelände und Gewerbeflächen. Was liegt also näher, als diese zu Wohnungen umzubauen? Philipp Demling erzählt Dir, wo in Nürnberg ehemalige Industriehallen in Wohnraum umgewandelt werden und was die Hindernisse dabei sind.

    6. Dezember 2024
  • 3
    Ein leuchtend rotes Fahrrad steht dekorativ vor einem Café. An dem Fahrrad sind bunte Blumen befestigt, und ein kleines Schild mit der Aufschrift „Martha Café“ hängt am Rahmen. Im Hintergrund sind Pflanzen in Töpfen und ein gelbes Schild mit dem Wort „CAFÉ“ zu sehen. Daneben stehen weiße Flechtstühle und Tische auf dem gepflasterten Boden. Herbstblätter liegen verstreut auf dem Boden, was dem Bild eine herbstliche Atmosphäre verleiht.

    Gemeinsam statt einsam: Das Mehrgenerationenhaus Marthastraße

    In der Marthastraße in Nürnberg-Tullnau lebt eine Hausgemeinschaft, die Vielfalt und das Miteinander aktiv fördert. Ob Familien, Alleinstehende oder Menschen mit Behinderungen – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben. Bewohnerin Karin Melde gibt uns einen Einblick in das Wohnprojekt. Eine Podcast-Folge von Lea Maria Kiehlmeier.

    10. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Infografik: Wieviel Recycling steckt im Beton?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.