Recycling-Beton im Volksbad #1 – Schwimmbecken, Wände und Decken im Volksbad werden zu 85% mit Recycling-Beton saniert. Darin sind 750 Tonnen Bauschutt aus den Abbrucharbeiten in Lichtenreuth wiederverwertet
Recycling-Beton im Volksbad #1 – Schwimmbecken, Wände und Decken im Volksbad werden zu 85% mit Recycling-Beton saniert. Darin sind 750 Tonnen Bauschutt aus den Abbrucharbeiten in Lichtenreuth wiederverwertet
Recycling-Beton im Volksbad #1 – Als der Nürnberger Stadtrat entschied, das Nürnberger Volksbad zu sanieren und als Hallenbad wieder zu eröffnen, war Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium: Ein bestehendes Gebäude wird weiter genutzt. So muss nichts abgebrochen und neu aufgebaut werden. Auch werden keine Flächen neu versiegelt für die Schaffung dringend notwendiger Schwimmflächen. Und dort, wo im Volksbad neue Betonteile nötig sind, wird Recycling-Beton verwendet.
Noch wird in Deutschland nur vereinzelt mit Recycling-Beton gebaut. Bei der Sanierung
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir sind unabhängig und werbefrei.
Du bist bereits Mitglied?
Hier anmelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen