Nürnberg spricht – Spannende Diskussion zu ICE-Werk mit allen Beteiligten

Veröffentlicht am 19. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Wir hatten sie alle eingeladen und auch fast alle sind gekommen zu unserer Podiumsveranstaltung „Nürnberg spricht“ dieses Mal zum geplanten ICE-Werk im Raum Nürnberg. Diskussionen, Erläuterungen, Deine Fragen und ihre Antworten, hier kannst Du lesen, was am 17. Mai im Korn’s los war und welche Antworten wir gesammelt haben.

Mobilitätswende? Ja natürlich! – Klimawandel? Ein ernstes Problem, das uns alle bewegt! – Bannwald opfern für eine ICE-Werk? Nein, sagen die einen! Ja, wenn das der beste Standort in der Region ist! – Alternative Standorte? Werden gesucht und ausgearbeitet, aber auch geprüft?

Erregte Gemüter, besorgte Bürger:innen und spannende Dialoge, so verlief unsere Podiumsveranstaltung „Nürnberg spricht:“ dieses Mal zum Thema Arbeitsplätze versus Klimaschutz – das geplante ICE-Werk in Nürnberg. Trotz sommerlicher Temperaturen haben sich am 17. Mai rund 50 interessierte Bürger:innen im Korn’s am Kornmarkt versammelt, um die Diskussion mit Vertreter:innen der Politik, Bahngewerkschaft, Umweltverband und Bürgerinitiativen zu verfolgen.

Wir, das Team der Relevanzreporter, hatten alle Beteiligte zu einem konstruktiven Austausch eingeladen, damit Du die Möglichkeit bekommst, endlich alle Standpunkte zum geplanten ICE-Instandhaltungswerk zu hören, daraus Deine Schlüsse zu ziehen und selbst Fragen zu stellen. Besonders jetzt erscheint uns dieser Dialog wichtig, da das Raumordnungsverfahren eingeleitet worden ist (4. Mai 2022), in dem die Regierung von Mittelfranken zehn Wochen lang prüft, ob sich das Vorhaben mit dem anvisierten Raum verträgt.

Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich

Du möchtest uns unverbindlich

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Energie & Klima

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Aufruf: Luftqualität in Nürnberg – Deine Meinung ist gefragt!

    Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.

    17. Dezember 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nürnberg spricht – Spannende Diskussion zu ICE-Werk mit allen Beteiligten"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.