Kämmerer Thorsten Brehm zeichnet in seinem Haushaltsentwurf 2025 ein düsteres Bild für die kommenden Jahre. Er fordert von Nürnbergs Stadtrat das Aufschieben von Projekten und die Einführung einer Bettensteuer.
Kämmerer Thorsten Brehm zeichnet in seinem Haushaltsentwurf 2025 ein düsteres Bild für die kommenden Jahre. Er fordert von Nürnbergs Stadtrat das Aufschieben von Projekten und die Einführung einer Bettensteuer.
Wer die Bibel um Rat fragen will, findet im ersten Buch Mose ein gutes Bild zur Beschreibung des Nürnberger Haushalts im Jahr 2025 und darüber hinaus: Die sieben fetten Jahre voller wohlgenährter Kühe und reifer Ähren – für Nürnberg in Form von niedrigen Zinsen, steigenden Gewerbesteuereinnahmen und ausreichend Personal – sind erst mal vorbei. Ende 2023 begann für die Stadt eine Zeit der mageren Jahre.
Ob es mindestens sieben Dürrejahre werden oder vielleicht nur fünf kann Nürnbergs Kämmerer Thorsten Brehm (SPD) jetzt noch nicht sagen. Doch er kündigte den Stadträt:innen an diesem Mittwoch (18. September 2024) in seinem Haushaltsentwurf für 2025 an, dass die Stadt mindestens bis 2028 jährlich um die Genehmigung des Haushalts durch die Regierung von Mittelfranken „ringen wird“.
Vor allem, wenn Verwaltung und Rat auf die Umsetzung aller geplanten Megaprojekte der Stadt in den nächsten Jahren bestehen. „Ich rufe Sie dazu auf, zu priorisieren“ – also Projekte aufzuschieben. „Und was demnächst sowieso nicht finanziert werden kann, muss auch nicht teuer geplant werden“, sagte Thorsten Brehm.
Nach seinen aktuellen Berechnungen
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir sind unabhängig und werbefrei.
Du bist bereits Mitglied?
Hier anmelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen