Nutzt Nürnberg seine Mittel nachhaltig? Ein Blick auf den Haushalt 2024

Veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Nürnberg will zur „nachhaltigen Stadt“ werden und hat ihren Haushalt 2024 daran ausgerichtet. Wofür die Stadt ihr Geld ausgibt und ab wann das nachhaltig ist, berichtet euch Relevanzreporterin Andrea Beck.

Die Stadt Nürnberg soll grüner und familienfreundlicher werden. Kultur- und Bildungsprojekte erhalten zusätzliche Unterstützung. In den Bau großer Projekte wie dem geplanten Opern-Interim in der Nazi-Kongresshalle werden Millionen fließen. Und das alles trotz Krisenzeit und Sparpaket.

Mit dem Haushaltsplan 2024, den der Stadtrat am 23. November 2023 nach einer sechsstündigen Debatte beschlossen hat, haben sich Rat und Verwaltung viel vorgenommen (siehe Übersicht der Projekte). Mit den 58 Stimmen der CSU, SPD, der Grünen, der FDP, der Politbande und einer von zwei ÖDP-Rät:innen stimmte eine große Mehrheit für den Plan.

Zwölf Rät:innen (AfD, Linke, Freie Allianz, ÖDP, Linke Liste, Die Guten, Piraten-Partei) stimmten gegen Nürnbergs Haushalt 2024. Foto: Andrea Beck

Diese Planung von Nürnbergs Einnahmen und Ausgaben markiert an mehreren Stellen einen Wandel der Stadtgeschäfte. Zum ersten Mal stellte Nürnbergs neuer Kämmerer Thorsten Brehm den Entwurf der Finanzverwaltung im September vor. Der ehemalige Stadtrat, Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat der SPD hatte im Mai 2023 die Leitung des Referats Finanzen, Personal und IT von seinem Vorgänger Harald Riedel übernommen.

Hier findest Du unser Interview mit Harald Riedel und vielen Erklärungen rund um das Thema Haushalt.

Ist Nürnberg eine nachhaltige Stadt?

In

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Nürnberg verstehen

  • 1

    Das bedeutet die Wahlrechtsreform für Nürnberg und Bayern

    Wenn am 23. Februar 2025 in Nürnberg und der Region der Bundestag gewählt wird, dann ist der Gewinn eines Direktmandats nicht mehr gleichbedeutend mit einem Bundestagseinzug. Davon betroffen sind in Bayern vor allem CSU-Abgeordnete. Julian Hörndlein erklärt Dir, welche Auswirkungen die Wahlrechtsreform der Ampel auf Nürnberg hat.

    24. Januar 2025
  • 2

    Kämmerer Thorsten Brehm über Nürnbergs Zukunft und Finanzen

    Nürnberg schwimmt nicht gerade im Geld, eher im Gegenteil. Tatsächlich muss die Stadt sparen, wo immer es auch geht, aber gleichzeitig stehen große Investitionen an. Da könnte man schon streiten, was jetzt wirklich wichtig ist für die Bürger:innen der Stadt. Andrea Beck (Lokalpolitik-Redakteurin) und Lilien Wege (Chefredakteurin) haben den Herren der Finanzen, Kämmerer Thorsten Brehm (SPD), ins Studio Prinze eingeladen,…

    11. Oktober 2024
  • 3

    Nürnberger Altstadtfest: Tradition und Herausforderungen

    Kärwas und Feste haben in Franken Tradition. In der Nürnberger Innenstadt gab es aber nichts Vergleichbares, bis 1971. Warum es das Altstadtfest überhaupt gibt und wie der dahinterstehende Verein mit Herausforderungen umgeht, liest Du hier.

    11. September 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nutzt Nürnberg seine Mittel nachhaltig? Ein Blick auf den Haushalt 2024"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.