Nutzt Nürnberg seine Mittel nachhaltig? Ein Blick auf den Haushalt 2024

Veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Nürnberg will zur „nachhaltigen Stadt“ werden und hat ihren Haushalt 2024 daran ausgerichtet. Wofür die Stadt ihr Geld ausgibt und ab wann das nachhaltig ist, berichtet euch Relevanzreporterin Andrea Beck.

Die Stadt Nürnberg soll grüner und familienfreundlicher werden. Kultur- und Bildungsprojekte erhalten zusätzliche Unterstützung. In den Bau großer Projekte wie dem geplanten Opern-Interim in der Nazi-Kongresshalle werden Millionen fließen. Und das alles trotz Krisenzeit und Sparpaket.

Mit dem Haushaltsplan 2024, den der Stadtrat am 23. November 2023 nach einer sechsstündigen Debatte beschlossen hat, haben sich Rat und Verwaltung viel vorgenommen (siehe Übersicht der Projekte). Mit den 58 Stimmen der CSU, SPD, der Grünen, der FDP, der Politbande und einer von zwei ÖDP-Rät:innen stimmte eine große Mehrheit für den Plan.

Zwölf Rät:innen (AfD, Linke, Freie Allianz, ÖDP, Linke Liste, Die Guten, Piraten-Partei) stimmten gegen Nürnbergs Haushalt 2024. Foto: Andrea Beck

Diese Planung von Nürnbergs Einnahmen und Ausgaben markiert an mehreren Stellen einen Wandel der Stadtgeschäfte. Zum ersten Mal stellte Nürnbergs neuer Kämmerer Thorsten Brehm den Entwurf der Finanzverwaltung im September vor. Der ehemalige Stadtrat, Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat der SPD hatte im Mai 2023 die Leitung des Referats Finanzen, Personal und IT von seinem Vorgänger Harald Riedel übernommen.

Hier findest Du unser Interview mit Harald Riedel und vielen Erklärungen rund um das Thema Haushalt.

Ist Nürnberg eine nachhaltige Stadt?

In

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Nürnberg verstehen

  • 1
    Eine rote Säule bildmittig auf dem Festplatz, sowie ein Laternenmast und ein Hydrant. Dahinter fast über die ganze Bildbreite die Kongresshalle vor blauem Himmel.

    Zoff um Kongresshalle im Stadtrat: Hohe Betriebskosten sorgen für Wirbel

    7000 Quadratmeter, 27 Bandproberäume, 25 Ateliers, zwei Übungssäle für Tanz und Theater und mehrere öffentliche Veranstaltungsräume. Was klingt wie die Wunschliste jedes freien Künstlers, soll in Nürnberg tatsächlich im Rahmen der sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle Realität werden. Ein neuer Bericht über die Betriebskosten sorgt im Stadtrat für Wirbel. Unser Reporter Marc Schmidt erklärt dir, worum es geht.

    10. Mai 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3

    Das bedeutet die Wahlrechtsreform für Nürnberg und Bayern

    Wenn am 23. Februar 2025 in Nürnberg und der Region der Bundestag gewählt wird, dann ist der Gewinn eines Direktmandats nicht mehr gleichbedeutend mit einem Bundestagseinzug. Davon betroffen sind in Bayern vor allem CSU-Abgeordnete. Julian Hörndlein erklärt Dir, welche Auswirkungen die Wahlrechtsreform der Ampel auf Nürnberg hat.

    24. Januar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nutzt Nürnberg seine Mittel nachhaltig? Ein Blick auf den Haushalt 2024"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.