Fake News aufdecken: So gehen wir Journalisten vor

Veröffentlicht am 17. November 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

„Fake News“ sind gefährlich. Warum das so ist und wie Du sie erkennst, erfährst Du in diesem Artikel von unserem Redakteur Philipp Demling. Auch Community-Mitglieder gaben in unserer Umfrage wertvolle Tipps. Wir Relevanzreporter bieten regelmäßig Live-Workshops zum Thema Desinformation. Abonniere also am besten gleich unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Am 17. Oktober 2023 gegen 19 Uhr Ortszeit kommt es beim Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt zu einer heftigen Explosion. Es gibt Verletzte und Tote. Was genau ist passiert?

Kurz nach der Explosion meldet die Gesundheitsbehörde von Gaza: Eine israelische Rakete sei in das Krankenhaus eingeschlagen und habe rund 500 Menschen getötet. Zahlreiche westliche Medien, darunter auch die New York Times und die ARD, übernehmen zunächst die Darstellung der Behörde, die unter der Kontrolle der Terrororganisation Hamas steht. Millionen Menschen in aller Welt sind entsetzt über die vermeintliche Attacke der Israelis: Eine Rakete auf ein Krankenhaus abzufeuern und 500 Menschen zu töten, darunter sicher viele Alte, Kranke und Schwache – was für ein abscheuliches Kriegsverbrechen!

Während einer Live-Sendung des katarischen TV-Senders Al Jazeera war zu sehen, wie plötzlich ein großes Feuer ausbricht. Wie sich herausstellte, war das Al-Ahli-Arab-Krankenhaus in Gaza getroffen worden. Foto: Screenshot
Der katarische TV-Sender Al Jazeera zeigte in einer Live-Sendung Aufnahmen der Explosion am Al-Ahli-Arab-Krankenhaus in Gaza. Foto: Screenshot

Wenig später müssen die Medien, die die Behauptung der Hamas verbreitet haben, ihre Berichterstattung in wesentlichen Punkten korrigieren: Welche Seite die Verantwortung für die heftige Explosion am Al-Ahli-Krankenhaus trägt, ist auch Wochen später weiterhin unklar. Die israelischen Streitkräfte weisen den Vorwurf, sie hätten das Krankenhaus beschossen, entschieden zurück. Experten halten es durchaus für möglich, dass ein fehlgeleitetes

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Philipp Demling
    Autor:in Redakteur für Gesellschaft und Mobilität, Podcaster

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Aus der Redaktion

  • 1

    Ein 3-Generationen-Gespräch zur Bundestagswahl 2025 als Podcast-Folge

    Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der…

    6. Februar 2025
  • 2

    Diese Ereignisse haben uns 2024 Mut gemacht

    2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.

    20. Dezember 2024
  • 3

    I love NBG – Braucht Nürnberg einen Fotopoint?

    Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.

    13. Dezember 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Fake News aufdecken: So gehen wir Journalisten vor"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.