„Fake News“ sind gefährlich. Warum das so ist und wie Du sie erkennst, erfährst Du in diesem Artikel von unserem Redakteur Philipp Demling. Auch Community-Mitglieder gaben in unserer Umfrage wertvolle Tipps. Wir Relevanzreporter bieten regelmäßig Live-Workshops zum Thema Desinformation. Abonniere also am besten gleich unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Am 17. Oktober 2023 gegen 19 Uhr Ortszeit kommt es beim Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt zu einer heftigen Explosion. Es gibt Verletzte und Tote. Was genau ist passiert?
Kurz nach der Explosion meldet die Gesundheitsbehörde von Gaza: Eine israelische Rakete sei in das Krankenhaus eingeschlagen und habe rund 500 Menschen getötet. Zahlreiche westliche Medien, darunter auch die New York Times und die ARD, übernehmen zunächst die Darstellung der Behörde, die unter der Kontrolle der Terrororganisation Hamas steht. Millionen Menschen in aller Welt sind entsetzt über die vermeintliche Attacke der Israelis: Eine Rakete auf ein Krankenhaus abzufeuern und 500 Menschen zu töten, darunter sicher viele Alte, Kranke und Schwache – was für ein abscheuliches Kriegsverbrechen!
Der katarische TV-Sender Al Jazeera zeigte in einer Live-Sendung Aufnahmen der Explosion am Al-Ahli-Arab-Krankenhaus in Gaza. Foto: Screenshot
Wenig später müssen die Medien, die die Behauptung der Hamas verbreitet haben, ihre Berichterstattung in wesentlichen Punkten korrigieren: Welche Seite die Verantwortung für die heftige Explosion am Al-Ahli-Krankenhaus trägt, ist auch Wochen später weiterhin unklar. Die israelischen Streitkräfte weisen den Vorwurf, sie hätten das Krankenhaus beschossen, entschieden zurück. Experten halten es durchaus für möglich, dass ein fehlgeleitetes
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Unsere digitale Veranstaltung beim Nürnberg Digital Festival 2025: Schlüpfe in die Rolle von Journalist:innen! Erprobe Themenfindung, Recherche und Veröffentlichung hautnah – und entdecke, welche Rolle KI dabei spielt.
Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.
Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.