Ebbe auf dem Arbeitsmarkt – Wie wir dem Fachkräftemangel begegnen

Veröffentlicht am 20. Oktober 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Termine beim Friseur werden knapp, Handwerker sind rar, Restaurants schließen früher. Wo sind all die Fachleute hin? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Was gegen die Personalnot hilft und was Du konkret tun kannst, erfährt Du hier.

Im Restaurant eine Stunde auf das Essen warten müssen, weil es kaum noch Menschen gibt, die in der Gastronomie arbeiten wollen. Das große Projekt im Haus nicht umsetzen können, da man keinen Handwerker bekommt. Die lange Matte nicht loswerden, da man mehrere Monat im voraus beim Friseur auf einen Termin warten muss – Die Auswirkungen des Fachkräftemangels zeigen sich überall. Nicht nur in unserem Alltag, auch die Wirtschaft leidet. Wir befinden uns in einer Rezession, das heißt, die deutsche Wirtschaft ist im Abschwung. Neben Faktoren wie globalen Wirtschaftstrends, politischen Entscheidungen und technologischen Veränderungen spielt auch der Arbeitsmarkt hierbei eine Rolle. Denn wenn Personal fehlt, müssen Betriebe Aufträge ablehnen, was sich negativ auf ihre Leistung und letztendlich auf die gesamte Wirtschaft auswirken kann. Und das ist aktuell in vielen Branchen der Fall. Betriebe finden keine Angestellten, Ausbildungsplätze bleiben leer. Viele fragen sich: Wo sind all die Fachkräfte hin?

Was bedeutet „Fachkräftemangel“ konkret? Immer wieder ist aktuell die Rede vom Fachkräftemangel. Doch was bedeutet das genau? Von einer qualifizierten Fachkraft spricht man, wenn jemand eine abgeschlossene Berufsausbildung hat und in seinem Beruf arbeitet oder gearbeitet hat. Ein Fachkräftemangel ergibt sich, wenn freie Stellen nicht besetzt

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Ebbe auf dem Arbeitsmarkt – Wie wir dem Fachkräftemangel begegnen"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.