E-Scooter polarisieren – das zeigt unsere Community-Umfrage deutlich. Manche lieben es, mit ihnen durch die Stadt zu düsen. Andere ärgern sich über rücksichtslose Fahrer:innen und schlecht geparkte Scooter. Bei einigen ist beides der Fall. Immer wieder fragen unsere Community-Mitglieder, wie die Stadt Nürnberg das in den Griff bekommen will. Und außerdem: Wie ökologisch sind eigentlich E-Scooter? Die Antworten bekommt Ihr hier.
Man stellt sich aufs Trittbrett, holt mit dem Fuß etwas Schwung – und ab geht`s. Seit einigen Jahren flitzen E-Scooter in aller Welt durch die Städte, in Deutschland mit bis zu 20 Stundenkilometern. Millionen Menschen in Deutschland haben großen Spaß am Fahren – auch in Nürnberg gehören die elektrisch betriebenen Tretroller längst zum Stadtbild.
Der Erfolg der kompakten Roller schlägt sich in stetig steigenden Umsätzen der E-Scooter-Branche nieder. 2019, im Jahr ihrer Einführung, erwirtschafteten die Verleiher bundesweit 72 Millionen Euro Umsatz. 2022 schätzen Experten den Gesamtumsatz der Branche in Deutschland auf 167 Millionen Euro. Laut Statista nutzen knapp zehn Millionen Menschen in Deutschland E-Scooter. Zu den beliebtesten Anbietern gehören Lime, TIER Mobility, Bird, Voi, Dott und Bolt. Bei den Unternehmen handelt es sich um Startups, die zu Beginn des E-Scooter-Booms teils dreistellige Millionensummen von Investoren erhielten. Ob die E-Scooter-Verleiher dauerhaft Gewinne erwirtschaften können, scheint noch offen. TIER entließ im Sommer 2022 180 Beschäftigte und kündigte ein hartes Sparprogramm an.
Seit 2019 dürfen E-Scooter auf deutschen Straßen fahren. Sie sind sehr beliebt – auch in Nürnberg. Foto: Simon Malik
In Nürnberg sind nach Angaben des Stadtplanungsamtes Stand Dezember 2022 fünf E-Scooter-Verleihanbieter
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.
Es ist wieder Sommer … und es ist heiß in Nürnberg. Sehr heiß. Besonders in den vielen baumlosen Straßen der Stadt, die wahre Hitzeinseln sind. Nürnberg braucht mehr Straßenbäume, denn sie sind mächtige Helfer im Kampf gegen die Klimakrise. Unsere Reporterin und Infografikerin Anett Hentschel nimmt Dich mit auf eine anschauliche Reise entlang der Fakten.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.