Erschöpfung: Was tun, wenn die Luft raus ist?

Veröffentlicht am 26. Januar 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Freudlos, antriebslos, wie gelähmt: So fühlen wir uns, wenn wir so richtig erschöpft sind und es keine Möglichkeit zum Regenerieren gibt. Wie findet man aus dieser Spirale wieder heraus? Darüber haben wir mit Matthias Wiedl vom Krisendienst Mittelfranken gesprochen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Gefühl, ausgebrannt zu sein, für viele Menschen Alltag. Aber chronische Erschöpfung kann in ein Burnout oder in eine Depression münden. Matthias Wiedl ist systemischer Therapeut und langjähriger Mitarbeiter beim Krisendienst Mittelfranken. Er gibt Tipps für mehr Lebensfreude und Energie.

Herr Wiedl, was tun Sie, wenn Sie erschöpft sind?

Ich sage mir selbst, dass ich nicht Superman bin, der alles können und regeln muss. Und dass es okay ist, erschöpft zu sein. Wir Menschen sind pendelnde Wesen: Wir pendeln zwischen Autonomie und Intimität, aber eben auch zwischen Entspannung und Stress. Beide Pole sind gleich wichtig.

Stress ist also eigentlich kein Problem?

Nicht, wenn das Pendel auch irgendwann wieder zurückschwingt. Dann packen wir in Ausnahmesituationen auch mal eine Zeit extremer Anspannung, die eigentlich über unsere Grenzen hinaus geht. Das Problem ist: Wir sind Grenzverschieber. Wenn – wie jetzt mit Corona – die Ausnahmesituation sehr lange anhält, wird die Erschöpfung zum Normalzustand, ohne, dass uns das bewusst ist. Und das ist ein Problem.

Was hilft Euch bei Erschöpfung?

Relevanzreporterin Stephanie Siebert hat nachgefragt

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Teilhabe

  • 1

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 2

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025
  • 3

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3

    Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

    Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

    25. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Erschöpfung: Was tun, wenn die Luft raus ist?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.