Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern lag den roten und weißen Unterlagen noch blaues Papier bei. Zur Wahl des Bezirkstags Mittelfranken. Was dieser ist, wo er sitzt und wer dort was macht: Das hat RR-Gründerin Alexandra Haderlein mit Studierenden der Hochschule Ansbach bei der konstituierenden Sitzung am 2. November 2023 zusammengetragen.
Die Bezirkstagswahl
Bayern ist in sieben Bezirke aufgeteilt. Der Bezirk Mittelfranken ist flächenmäßig der zweitkleinste, aber mit rund 1,8 Millionen Einwohner:innen einer der bevölkerungsreichsten. Zu ihm gehören fünf kreisfreie Städte, sieben Landkreise und 205 Gemeinden.
Der Bezirkstag Mittelfrankens wird alle fünf Jahre von den Bewohner:innen im jeweiligen Regierungsbezirk gewählt, zeitgleich mit dem Bayerischen Landtag. Er besteht in der Wahlperiode 2023-2028 aus 30 gewählten Abgeordneten, die diese Arbeit ehrenamtlich übernehmen. Für ihren Zeitaufwand aber Entschädigungszahlungen erhalten.
Die Zusammensetzung im Herbst 2023 sieht wie folgt aus: CSU: 11 Plätze Bündnis 90/ Die Grünen: 5 Plätze Freie Wähler: 4 Plätze AfD: 4 Plätze SPD: 3 Plätze FDP: 1 Plätze Linke: 1 Plätze ÖDP: 1 Plätze
Die Bezirksrät:innen des neu gewählten Bezirkstags bei dessen konstituierender Sitzung im Bezirksrathaus Ansbach, Danziger Straße. Die Empore war mit rund 50 Zuhörer:innen bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Alexandra Haderlein
Der Bezirkstag ist nicht die Regierung
Die Regierung von Mittelfranken sowie der Bezirkstag haben zwar den gleichen örtlichen Wirkungskreis. Ihre Stellung ist aber äußerst verschieden:
Wenn am 23. Februar 2025 in Nürnberg und der Region der Bundestag gewählt wird, dann ist der Gewinn eines Direktmandats nicht mehr gleichbedeutend mit einem Bundestagseinzug. Davon betroffen sind in Bayern vor allem CSU-Abgeordnete. Julian Hörndlein erklärt Dir, welche Auswirkungen die Wahlrechtsreform der Ampel auf Nürnberg hat.
Nürnberg schwimmt nicht gerade im Geld, eher im Gegenteil. Tatsächlich muss die Stadt sparen, wo immer es auch geht, aber gleichzeitig stehen große Investitionen an. Da könnte man schon streiten, was jetzt wirklich wichtig ist für die Bürger:innen der Stadt. Andrea Beck (Lokalpolitik-Redakteurin) und Lilien Wege (Chefredakteurin) haben den Herren der Finanzen, Kämmerer Thorsten Brehm (SPD), ins Studio Prinze eingeladen,…
Kärwas und Feste haben in Franken Tradition. In der Nürnberger Innenstadt gab es aber nichts Vergleichbares, bis 1971. Warum es das Altstadtfest überhaupt gibt und wie der dahinterstehende Verein mit Herausforderungen umgeht, liest Du hier.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.