Was macht eigentlich der Bezirkstag Mittelfranken?

Veröffentlicht am 3. November 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern lag den roten und weißen Unterlagen noch blaues Papier bei. Zur Wahl des Bezirkstags Mittelfranken. Was dieser ist, wo er sitzt und wer dort was macht: Das hat RR-Gründerin Alexandra Haderlein mit Studierenden der Hochschule Ansbach bei der konstituierenden Sitzung am 2. November 2023 zusammengetragen.

Die Bezirkstagswahl

Bayern ist in sieben Bezirke aufgeteilt. Der Bezirk Mittelfranken ist flächenmäßig der zweitkleinste, aber mit rund 1,8 Millionen Einwohner:innen einer der bevölkerungsreichsten. Zu ihm gehören fünf kreisfreie Städte, sieben Landkreise und 205 Gemeinden.

Der Bezirkstag Mittelfrankens wird alle fünf Jahre von den Bewohner:innen im jeweiligen Regierungsbezirk gewählt, zeitgleich mit dem Bayerischen Landtag. Er besteht in der Wahlperiode 2023-2028 aus 30 gewählten Abgeordneten, die diese Arbeit ehrenamtlich übernehmen. Für ihren Zeitaufwand aber Entschädigungszahlungen erhalten.

Die Zusammensetzung im Herbst 2023 sieht wie folgt aus:
CSU: 11 Plätze
Bündnis 90/ Die Grünen: 5 Plätze
Freie Wähler: 4 Plätze
AfD: 4 Plätze
SPD: 3 Plätze
FDP: 1 Plätze
Linke: 1 Plätze
ÖDP: 1 Plätze

Die Bezirksrät:innen des neu gewählten Bezirkstags bei dessen konstituierender Sitzung im Bezirksrathaus Ansbach, Danziger Straße. Die Empore war mit rund 50 Zuhörer:innen bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Alexandra Haderlein

Der Bezirkstag ist nicht die Regierung

Die Regierung von Mittelfranken sowie der Bezirkstag haben zwar den gleichen örtlichen Wirkungskreis. Ihre Stellung ist aber äußerst verschieden:

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Nürnberg verstehen

  • 1
    Eine rote Säule bildmittig auf dem Festplatz, sowie ein Laternenmast und ein Hydrant. Dahinter fast über die ganze Bildbreite die Kongresshalle vor blauem Himmel.

    Zoff um Kongresshalle im Stadtrat: Hohe Betriebskosten sorgen für Wirbel

    7000 Quadratmeter, 27 Bandproberäume, 25 Ateliers, zwei Übungssäle für Tanz und Theater und mehrere öffentliche Veranstaltungsräume. Was klingt wie die Wunschliste jedes freien Künstlers, soll in Nürnberg tatsächlich im Rahmen der sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle Realität werden. Ein neuer Bericht über die Betriebskosten sorgt im Stadtrat für Wirbel. Unser Reporter Marc Schmidt erklärt dir, worum es geht.

    10. Mai 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3

    Das bedeutet die Wahlrechtsreform für Nürnberg und Bayern

    Wenn am 23. Februar 2025 in Nürnberg und der Region der Bundestag gewählt wird, dann ist der Gewinn eines Direktmandats nicht mehr gleichbedeutend mit einem Bundestagseinzug. Davon betroffen sind in Bayern vor allem CSU-Abgeordnete. Julian Hörndlein erklärt Dir, welche Auswirkungen die Wahlrechtsreform der Ampel auf Nürnberg hat.

    24. Januar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Was macht eigentlich der Bezirkstag Mittelfranken?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.